MADRIX – inoage GmbH
Address
MADRIX – inoage GmbH
Wiener Str. 56
01219 Dresden
Deutschland
Telephone+49 351 86268690
Fax+49 351 862686968
Discover more from us
About us
Überblick
Die Marke MADRIX bietet professionelle Software und Hardware im Bereich der LED-Lichtsteuerung. Dabei liegt der Fokus auf einfacher Konfiguration, automatischer Überwachung und der kreativen Ansteuerung. Seit 2005 präsentiert sich der deutsche Hersteller inoage mit der Marke MADRIX auf der Prolight + Sound mit Produkten zur LED-Lichtsteuerung. Hauptprodukt ist die MADRIX-5-Software für Pixel-Mapping in 2D und 3D. Schnell, kreativ und flexibel können die Pixel der unterschiedlichsten LED-Produkte einzeln angesteuert werden. Dabei werden einzigartige Lichteffekte, Grafiken und Animationen live und in Echtzeit erzeugt.
MADRIX RADAR ist für Designer und Projektfirmen der gesamten Lichtbranche. Die Software vereinfacht die Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von komplexen Lichtsystemen grundlegend.Hinzu kommen Hardware-Produkte, ebenfalls "Made in Germany", um die Daten zuverlässig zu den LEDs und Controllern zu senden.
Hauptprodukte
MADRIX STELLA 8 (Bald verfügbar!I) – Moderne Lichtsteuerung: neu definiert. Das dedizierte Steuergerät für LED-Festinstallationen mit Unterstützung von RDM und Art-Net/sACN für 8 DMX-Universen und unzähligen weiteren Möglichkeiten.
MADRIX 5 (Software) – Die kreative und flexible LED-Lichtsteuerung für Pixel-Mapping in 2D und 3D.
MADRIX RADAR (Software) – Vereinfachte Adressierung und automatische Überwachung von komplexen Lichtsystemen auf Basis von RDM.
MADRIX AURA – Das kompakte Gerät, um dynamische Lichteffekte von SD-Karte abzuspielen.
MADRIX NEBULA – Das Steuergerät für Pixel-Streifen mit Unterstützung von über 50 SPI-Protokollen.
MADRIX STELLA – Das dedizierte Steuergerät für LED-Festinstallationen mit Unterstützung von RDM und Art-Net/sACN für 2 DMX-Universen.
MADRIX LUNA – Die zuverlässigen Rack-Geräte für Art-Net/sACN für Hunderte von DMX-Universen.
MADRIX ORION – Der Konverter von analogen Eingangssignalen nach Art-Net/sACN, um Sensoren, Potis, Schalter und Taster in interaktive oder automatisierte Projekte zu integrieren.
Our product groups
Downloads
Documents
Keywords
- LED
- Lighting
- Control
- ArtNet
- DMX
Our Products

MADRIX LUNA
MADRIX LUNA
Auf der ganzen Welt sind neue und immer eindrucksvollere LED-Lichtinstallation ein echter Blickfang. Diese Projekte werden auch stets größer und komplexer. Da die Anzahl der verwendeten LEDs rasant zunimmt, steigen gleichzeitig die technischen Anforderungen. Das betrifft insbesondere die stetig wachsenden Datenmengen sowie die zuverlässige Verteilung der Daten.
MADRIX LUNA wurde als einfach zu bedienendes und zuverlässiges Art-Net-Gerät für solche komplexen Datennetzwerke entwickelt.
Das Gerät empfängt und versendet DMX512-Daten über Netzwerk und gibt pro Gerät bis zu 4/8/16 DMX-Universen über die 4/8/16 XLR-Ausgänge aus (2048/4096/8192 DMX-Kanäle). Ein zusätzlicher XLR-Eingang steht für den Empfang von DMX-Daten zur Verfügung. MADRIX LUNA kann sogar Plug&Play als DMX512-Gerät über USB 2.0 für kurze Distanzen genutzt werden.
Das Highlight ist der implementierte Synchronisations-Modus. MADRIX, die LED-Lichtsteuersoftware, und LUNA-Hardware können in Kombination Art-Net-Daten für alle 8 Ausgänge und auch für mehrere Geräte synchronisiert ausgeben. Dadurch wird ein optimales Bild auf den LEDs ohne visuelle Unterbrechungen sichergestellt. Von diesem Vorteil profitieren sowohl kleine als auch große LED-Lichtinstallationen.
MADRIX LUNA wird in Deutschland mit 5 Jahren Garantie hergestellt und verfügt über hochwertige Komponenten, wie zum Beispiel den XLR-Anschlüssen von NEUTRIK. Das Gerät kommt in 19 Zoll und wird mit zwei montierten Winkeln zur einfachen Befestigung ausgeliefert. Auf der Vorderseite zeigen 5 LEDs den Betriebsstatus an.
Die Einrichtung des Gerätes ist insbesondere in der MADRIX-5-Software denkbar einfach.
Darüber hinaus kann MADRIX LUNA durch seine Kompatibilität mit Art-Net und Streaming ACN (sACN) problemlos mit anderen kompatiblen Lichtsteuerpulten, Softwarelösungen und anderen Zuspielern genutzt werden. Außerdem können die Einstellungen des Gerätes auch über einen Webbrowser vorgenommen werden.

MADRIX NEBULA
MADRIX NEBULA
Überblick
MADRIX NEBULA ist ein Steuergerät, das sich insbesondere für LED-Festinstallationen eignet.
MADRIX NEBULA eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten durch die direkte Ansteuerung digitaler LED-Streifen basierend auf verschiedensten SPI-Chipsätzen, wie der WS28XX-Reihe.
Bis zu 2.048 RGB-Pixel können je Gerät betrieben werden. Steuerdaten werden einfach über USB oder Netzwerk (Art-Net/sACN) übertragen.
Die Befestigung der beiden Geräte ist dank Hutschienen-Aufnahme oder mitgelieferter Wandhalterung denkbar leicht.
Dank Qualität "Made in Germany" ist auch der Synchronisations-Modus wieder mit dabei, um Farben und visuelle Effekte synchronisiert auszugeben. Dadurch wird ein optimales Bild auf den LEDs ohne visuelle Unterbrechungen sichergestellt.
Von diesem und vielen weiteren Vorteilen profitieren alle Projekte, von klein bis groß.
Unterstütze LED-Chipsätze
(Stand: 12/2023)
APA101, APA102, APA104, APA106, FW1935, GS8206, GS8207, GS8208, GW6201, GW6205, LB1908, LPD1882S, LPD6803, LPD8806, MBI6024, MBI6120, MY9291, P9883, SJ1221, SK6112, SK6805, SK6812, SK6813, SK6822, SK9816, SK9822, SK9826, SM16703, SM16704, SM16716, TLC5973, TLS3001, TLS3008, TM1803, TM1804, TM1809, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS512B3, UCS1903, UCS2603, UCS2903, UCS2904, UCS2904B, UCS5603, UCS5603A, UCS8903, UCS8904, UCS9812S, VS17822, WS2801, WS2803, WS2811, WS2811F, WS2811M, WS2811S, WS2812, WS2812B, WS2812C, WS2813, WS2814, WS2814F, WS2815, WS2818, WS2818M, WS2821, WS2821 Addressing, WS2822S, WS2822S Addressing

MADRIX AURA
MADRIX AURA
MADRIX AURA kann dynamische Lichteffekte auf SD-Karte aufnehmen und von dieser wieder abspielen. Damit werden stimmungsvolle Lichtshows mit faszinierenden Effekten für Verkaufsflächen, Lichtdecken, Medienfassaden, Freizeitparkattraktionen, Fitnessstudios, Eingangsbereiche, Bars und Restaurants und viele weitere Anwendungen noch einfacher möglich.
Das zuverlässige Gerät ersetzt Computer oder Lichtkonsolen überall dort, wo die automatische Lichtsteuerung zur Anwendung kommen soll und keine Live-Steuerung benötigt wird. Aufwendige Updates, Wartung und Administration der Computertechnik entfallen somit.
Erhältlich in 3 Versionen steht die Ausgabe von 2, 12 bzw. 32 Universen über Art-Net oder Streaming ACN zur Verfügung. Durch die problemlose Skalierbarkeit können kleine bis große Lichtprojekte realisiert werden. Bei größeren Projekten werden einfach mehrere Geräte miteinander über Netzwerk verbunden. Die gesamte Gruppe wird automatisch über alle DMX- Universen hinweg für eine ununterbrochene Wiedergabe synchronisiert. Lichteffekte sehen damit auf sehr großen Lichtinstallationen ebenso hervorragend aus.
Um die Einrichtung zu vereinfachen, können jegliche Netzwerkdaten von Art-Net und Streaming ACN live auf die eingesteckte Speicherkarte aufgenommen werden. Im Vergleich zu anderen Lösungen ist die Aufnahme mit MADRIX 5 extrem einfach. Ein Mausklick in der Software genügt, um die automatische Aufnahme auf dem Gerät zu starten und sogar auch automatisch zu beenden.
Szenen werden durch die interne Uhr sowie eigenständig berechnete Sonnenauf- und -untergangszeiten zur zeitgesteuerten Lichtshow. Alle Einstellungen, wie die wichtige IP-Adresse oder Abspielliste, können leicht über die eingebaute Webseite über einen normalen Webbrowser eingesehen und geändert werden.
Viele weitere Extras machen MADRIX AURA zur idealen Lösung für das nächste Projekt.
MADRIX AURA bringt eine Herstellergarantie von 5 Jahren mit sich.

MADRIX 5
MADRIX 5
Überblick
Die kreative Software "Made in Germany" für jegliche LED-Projekte. MADRIX 5 definiert professionelle Lichtsteuerung von Grund auf neu und macht einzigartige Lichtdesigns erst möglich. Dabei baut sie auf dem seit 2005 bewährten Prinzip der Generierung von Echtzeit-Effekten mit 3 Vorschaufenstern auf und erweitert das benutzerfreundliche Konzept um zahlreichen Neuerungen, die Pixel-Mapping noch einfacher und besser machen. Als innovative Lösung überzeugt sie bereits jetzt auf unzähligen Live-Events, kleinen und großen Produktionen sowie in Architekturprojekten und Clubinstallationen auf der ganzen Welt.
Besondere Eigenschaften
- Perfektes Pixel-Mapping in 2D und 3D
- Leistungsstarke Engine in 64-Bit für Echtzeit-Effekte und Visuals
- Einfache Individualisierung und Anpassung aller Lichtszenen möglich
- Flexibler und schneller CSV-Import für komplexe Patch-Layouts
- Mediensteuerung mit Bildern, Lauftexten und Videos inkl. Audio-Wiedergabe
- Neues Lizenzsystem mit bis zu 2048 DMX-Universen und Full-HD-Renderauflösung
Industrie-Standards für die Ausgabe
MADRIX 5 besticht durch seine Flexibilität. Eine breite Palette von LEDs und kompatiblen LED-Steuergeräten vom Hersteller oder von Drittanbietern kann direkt angeschlossen werden.
DMX-basierende Ausgabe
- Art-Net (I, II, 3, 4) (Unicast & Broadcast)
- DMX512
- Color Kinetics KiNET (V1, V2, V3)
- Philips hue
- SPI (über MADRIX NEBULA )
- Streaming ACN (sACN / E1.31) (Unicast & Multicast)
DVI-basierte Ausgabe
- ColourSmart Link
- Colorlight A8
- Colorlight 5A
- Colorlight T9
- DVI (VGA, HDMI und weitere)
- Eurolite T9
Noch mehr Optionen sind über Konverter oder Bridging-Tools verfügbar.
Industrie-Standards für die Eingabe, Zusammenspiel, Fernsteuerung und Audio
MADRIX 5 lässt sich problemlos mit anderen Lichtpulten, Konsolen, Steuerungen und vielen anderen Hardware- oder Software-Tools integrieren.
- Art-Net (I, II, 3, 4)
- ASIO
- Blackmagic Design (DeckLink, Intensity, and more)
- CAST Software BlackTrax (via MADRIX Script)
- CITP
- DMX512
- GamePort
- MA-Net 1 / MA-Net 2
- MADRIX I/O
- MADRIX ORION
- Media (Images, Pictures, Logos, Videos, Text, Live-Signal Capturing, Screen Capturing)
- MIDI
- NewTek NDI (Send & Receive)
- Remote HTTP (Web Server)
- Spout (Send & Receive)
- Streaming ACN (sACN / E1.31)
- Time Code
- (Art-Net / MIDI / SMPTE / System Time)
- WDM
Noch mehr Optionen sind über Konverter oder Bridging-Tools verfügbar.

MADRIX RADAR
MADRIX RADAR
Egal ob als Live-Produktion oder Medienfassade – überall auf der Welt entstehen beeindruckende Projekte. Hinter den Kulissen werden die faszinierenden Installationen für alle Beteiligten gleichzeitig immer komplexer hinsichtlich ihrer Einrichtung und Wartung. MADRIX RADAR vereinfacht die Konfiguration, Verwaltung und Überwachung dieser Lichtsysteme grundlegend.
Als Erweiterung des DMX-Standards kommt RDM zum Einsatz. Geräte und Lampen können dadurch nicht nur Steuerbefehle erhalten, sondern Informationen ebenso zurücksenden. Jedoch steckt in der Technologie weitaus mehr Potenzial als bisher ausgeschöpft werden konnte.
MADRIX RADAR ermöglicht es, die vielen Geräte einer Installation in einer Software zu verwalten. Das vereinfacht die Handhabung enorm. Sie können außerdem ferngesteuert eingerichtet werden. Unabhängig davon, ob die Lampen im Truss oder am Gebäude angebracht sind: wichtige Parameter, wie DMX-Startadresse oder DMX-Betriebsmodus, legt man bequem aus der Ferne fest. Es geht noch schneller, wenn das automatische Patching zum Einsatz kommt.
Auf der einen Seite bietet ein neuer Bereich einen Überblick über alle verbundenen Art-Net-Nodes. Die Software zeigt auf einen Blick an, wenn ein Verbindungsabbruch zu eigentlich verbundenen Art-Net-Nodes erkannt wurde. Große Medienfassaden sind eines der Hauptanwendungsgebiete von RADAR. Es ist zum Beispiel extrem hilfreich zu wissen, ob 50 Lampen ausgetauscht werden müssen oder zunächst nur ein einzelner Controller überprüft werden sollte.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, muss die Funktionalität im Dauereinsatz sichergestellt werden. Was passiert, wenn die Spannung für ein Gerät unter die benötigte Grenze fällt? Wann bekommt es jemand mit? MADRIX RADAR fordert regelmäßig Sensordaten an und überwacht sie vollkommen automatisch. Dabei werden nicht nur Probleme erkannt, sondern auch entsprechende Berichte erstellt. Diese können außerdem automatisch per E-Mail versendet werden. Das heißt, man ist immer auf dem aktuellen Stand.
Ereignisse informieren beispielsweise den Nutzer, ob die Kommunikation mit den Geräten abgebrochen ist oder wiederhergestellt werden konnte. Bereits jetzt ist es möglich, entsprechende Benachrichtigungen in der Software anzeigen zu lassen oder als praktische E-Mails bzw. automatisierte Shell-Skripte einzurichten. Damit ist man immer auf dem aktuellen Stand eines Projektes. Die automatische Überwachung spart enorm viel Zeit und Geld bei der Fehlersuche; RDM und RADAR machen es möglich.
Dank einer Datenbank lassen sich zusätzlich die verfügbaren Parameter, wie beispielsweise Temperatur oder Betriebsstunden, auch im grafischen Verlauf darstellen. MADRIX RADAR eröffnet somit gänzlich neue Möglichkeiten und Einblicke.
Our Events
20 Jahre MADRIX — Wir stoßen an!
Die Marke "MADRIX" feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wir laden Sie herzlich ein, mit zu feiern.

20 Jahre MADRIX — Wir stoßen an!
Die Marke "MADRIX" feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wir laden Sie herzlich ein, mit zu feiern.

20 Jahre MADRIX — Wir stoßen an!
Die Marke "MADRIX" feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wir laden Sie herzlich ein, mit zu feiern.

20 Jahre MADRIX — Wir stoßen an!
Die Marke "MADRIX" feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wir laden Sie herzlich ein, mit zu feiern.
