Überspringen

Up to date sein!

Alle Infos zur Prolight + Sound aus erster Hand erfahren: Jetzt unseren Newsletter „Pro Mail“ abonnieren und gratis Ticket sichern!

Grüne Weltkugel in einer Hand umgeben von Natur

Sustainability & Green

Gemeinsam in eine grünere Zukunft. Das Thema Nachhaltigkeit und die grüne Zukunft von Events liegt uns besonders am Herzen. Es erwarten Sie Voträge und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Event-Branche. Zudem werden nachhaltig orientierte Aussteller und deren Produkte gesondert markiert, sodass interessierte Facheinkäufer schneller die gesuchten Anbieter finden.

„Green Sessions“ auf der Prolight + Sound

Green Event Day der Prolight + Sound: Vortrag auf eienr Bühne

Nachhaltige Veranstaltungen sollen zum Standard werden: In diesem Punkt herrscht eine große Einigkeit in der Event-Industrie. Doch wie genau ist dieses Ziel zu erreichen? An welchem Punkt steht die Branche aktuell? Und wie muss sich zukünftig aufstellen? Was ist bereits erfolgreich, was weniger? An allen vier Messetagen finden auf der Main Stage in Halle 11.0 Vorträge und Panels mit Vertreterinnen und Vertretern von Locations, Herstellern, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Agenturen und innovativen Start-ups statt. Zu den Schwerpunktthemen zählen, neben organisatorischen und technologischen Schritten hin zu klimaneutralen Veranstaltungen, auch die soziale Nachhaltigkeit, umweltschonendes Tourmanagement sowie Nachhaltigkeitskommunikation. Darüber hinaus nehmen die Referent*innen im Kontext einer zukunftsfähigen Event-Wirtschaft auch Bezug auf den Fachkräftebedarf in der Branche.

Die Keynote der Green Sessions hält die österreichische Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig am 25. April um 12 Uhr.

Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.

Organisiert von

Green Tours

guided-tours16-9

Die Prolight + Sound bietet Ihnen während der Veranstaltung 2023 fachlich moderierte Messerundgänge zum Thema Nachhaltigkeit an.

Die Green Tours geben Ihnen in einer Stunde einen kompakten Überblick über die Messe. Experten, wie Falco Zanini, präsentieren Produktneuheiten, Innovationen und Technologien, die besonders nachhaltig sind.

Nachhaltiger Veranstaltungsbetrieb der Messe Frankfurt

Frankfurter Messegelände

Mit einem eigenen Sustainability Board wird die nachhaltige Entwicklung der Messe Frankfurt vorangetrieben. Die Messe Frankfurt hat zudem den „Net Zero Carbon Events Pledge“ unterzeichnet. Damit verpflichteten wir uns zu einem klimaneutralen Veranstaltungsbetrieb bis spätestens 2050.

Maßnahmen, die schon heute aktiv umgesetzt werden, sind zum Beispiel:

  • Photovoltaik-Anlagen auf dem Messegelände: Diese können insgesamt 2,4 Gigawattstunden pro Jahr erzeugen –  das entspricht Energie für 500 Haushalte!
  • Stand-, Hallen- und Geländestromversorgung seit 2020 komplett mit Ökostrom
  • Effizientes Wertstoffmanagement: 90 Prozent des Abfalls, der bei Messen auf dem Gelände produziert wird, wird in den Materialkreislauf zurückgeführt
  • E-Autos: Immer mehr Dienstfahrzeuge fahren mit Strom – zahlreiche Ladestationen sind auf dem Gelände verfügbar.
  • Grüne Oasen: Auf dem Messegelände selbst gibt es „grüne Oasen“: über 890 Bäume sogar 244 Weinstöcke und Bienenstöcke finden sich auf dem Gelände.

Umweltfreundliche Anreise

Bahnangebot

Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, umweltfreundlich zur Messe anzureisen.
Ihr Ihrem Ticket zur Prolight + Sound Ticket ist die kostenfreie An- und Abreise zum Messegelände mit dem öffentlichen Nahverkehr enthalten.
Dazu können Sie das Best-Preis Ticket für die umweltfreundliche Anreise mit der Deutschen Bahn. Damit können Sie ihr Bahn-Ticket zum Festpreis von 51, 90 Euro buchen.

Zum Bahn-Angebot

Nachhaltigkeit auf der Prolight + Sound