Überspringen

Kostenloses Ticket sichern und mitfeiern!

Beantworten Sie einfach unsere Frage, in welchem Jahr die Prolight + Sound zum ersten Mal stattfand und sichern Sie sich ein kostenfreies Ticket zur großen Jubiläumsveranstaltung.

Award Voting Sinus – Systems Integration Award

Vielen Dank für die Abstimmung. Die Gewinner aus Jury und Publikum-Voting werden im Februar 2025 bekannt gegeben.

CCH Congress Center Hamburg
Gasometer
Heidelberg Congress Center
EUREFF
LUMINA CATEDRAL DE TOLEDO
Mercedes Benz
Open Ground Club
Flora&faunavisions
Van Gogh Experience
Vektor lights
Bühnentalente
Katharinenturm
Red Bull
cannonballs
Entropy
Particle shrine
CCH Congress Center Hamburg

Das CCH – Congress Center Hamburg (www.cch.de) ist eines der größten und modernsten Kongresszentren Europas und bietet mit einer Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art. Seit Frühjahr 2024 verfügen die beiden größten Säle des Hauses über neue Beschallungsanlagen, die von der GRANER + PARTNER GmbH (www.graner-ingenieure.de) geplant wurden. Im Saal 1 kommen – erstmals als Festinstallation in einem europäischen Kongresszentrum – leistungsstarke L2/L2D-Lautsprecher aus dem Portfolio des französischen Produzenten L-Acoustics zum Einsatz. Saal 1 ist mit einer Kapazität von fast 3.000 Sitzplätzen der größte fest bestuhlte Saal im CCH und wird heute mit einer L/C/R-Konstellation beschallt, deren Main-Hangs aus den L-Acoustics Modellen L2 (oben) und L2D (unten) bestehen.

Gasometer
Foto: SIGMA

Seit März 2024 zieht die Installation "Die Welle" als Highlight der Ausstellung Planet Ozean das Publikum im Gasometer Oberhausen in ihren Bann. Diese monumentale AV-Installation, die von Ars Electronica Solutions entworfen und realisiert wurde, nutzt eine 1000 qm große Projektionsfläche  und leistungsstarke AV-Technologie, um die Magie und Kraft des Ozeans zum Leben zu erwecken. Die Besucher*innen tauchen ein in eine atemberaubende, fotorealistische Unterwasserwelt mit gigantischen Wellen, Walen und unzähligen Quallen - und erleben ein immersives Spektakel, das durch die beeindruckende Akustik und Architektur des Gasometers noch verstärkt wird.

Heidelberg Congress Center
Foto: Thilo Ross

Wie rückt man ein Congress Center in den Fokus für internationale Kongresse und Tagungen? Durch einen attraktiven Standort und vor allem durch State-of-the-Art-Technologie für verschiedenste Veranstaltungsformate, von Tagungen vor Ort über hybride Formate bis hin zu virtuellen Events. Zentrale Elemente hierfür: Die größte festinstallierte, teilbare und verfahrbare UHD-LED-Wand Deutschlands, eine Showküche mit TV-Übertragungstechnik, ein Virtual Reality-TV-Studio mit gebogener Backdrop-LED-Wand und Greenscreen sowie viele multimedial ausgestattete Tagungsräume. Flexibilität, nahtlose Integration und barrierefreien Nutzung verschiedenster Flächen und Räume für jede Art von Veranstaltung stehen im Vordergrund. Die AV-Technik ist dabei so in die preisgekrönte 1 Architektur integriert, dass eine optimale Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse möglich ist. Im Zentrum unserer Lösung steht der durchgängige Einsatz von AV over IP. So wird eine völlige flexible Signalroutingmöglichkeiten im gesamten Gebäude, auch für Audio- und Videosignale geschaffen. Die Technik folgt damit nahtlos und jederzeit der räumlichen Flexibilität.

Ergänzt wird diese Lösung durch effiziente LED-Leuchtmittel für eine angenehme Lichtatmosphäre sowie Hörunterstützungssystemen für barrierefreies Hören im Tagungsbereich. Die digitale Beschilderungslösung, selbst in den Aufzügen, stellt eine einheitliche und professionelle Präsentation sicher.

EUREFF
Foto: EUREFF, Christian Kruppa

Unser Projekt für den Sinus - Systems Integrations Award zeichnet sich durch die umfassende und nachhaltige Integration von Saal-, Foyer- und Konferenzbeleuchtung in den denkmalgeschützten Gasometer auf dem EUREF-Campus in Berlin aus. Der Gasometer wurde vollständig revitalisiert, wobei das beauftragte Planungsbüro, die theapro GmbH, zusammen mit der auf Saalbeleuchtung spezialisierten Firma VisionTwo verschiedene technische Lösungsvorschläge und Lichtdesigns entwickelte. Schließlich fiel die Wahl auf die Produkte des britischen Herstellers GDS Pioneering Light. Im Verlauf des Projekts wurde die PIK AG aus Berlin als Systemintegrator ausgewählt, um die komplexe Lichtinstallation und Ansteuerung zu übernehmen. Insgesamt wurden über 850 Leuchten sowie komplexe Treiber- und Ansteuerungssysteme eingesetzt.

Lumina cathedral

Ein weltweit einzigartiges nächtliches Kulturerlebnis, das das Erbe mit der avantgardistischsten Technologie in der Primatial Cathedral of Spain, dem lebendigen Herzen der Stadt Toledo, verbindet. Eine aufregende Reise für die Sinne, bei der Glaube und Kultur zusammenkommen, um die Kathedrale, ihr Erbe und ihre historische Bedeutung tiefgründig zu verstehen.

Lumina ist eine faszinierende Tour, die 50 Minuten dauert. In der Nacht werden Sie eine persönliche, immersive und sinnliche Erfahrung genießen. Kunst, Lichtchoreografien, aufregende Videomapping-Projektionen von großformatigen künstlerischen und architektonischen Elementen und Surround-Sound führen Sie in dieses Monument und offenbaren der Seele die erhabene Schönheit dieses Juwels der spanischen Gotik, das mit Farbe und Leben erfüllt wird.

Lumina Catedral de Toledo wird als innovatives Projekt präsentiert, das sich nicht nur durch den Einsatz modernster Technologie auszeichnet, sondern auch mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Einklang steht, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit im Energiebereich und die Förderung der Kultur. Die Installation der LED-Technologie bietet Vorteile in Bezug auf einen geringen Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer. Um den technologischen Herausforderungen gerecht zu werden und die Heiligkeit des Tempels zu respektieren, wurden 23 LCD-Projektoren von Panasonic Connect verwendet, insbesondere die Modelle PT-MZ14KL und PT-MZ11KL. Diese kompakten, leichten und leisen Projektoren bieten 14.000 bzw. 11.000 Lumen und eine WUXGA-Auflösung (1920x1200p, 16:10).

Cars

Die Neukonzeption der Steilwandkurven-Beleuchtung im Mercedes Benz Museum verbindet auf einzigartige Weise technische Innovation mit musealer Inszenierung. Das Projekt zeichnet sich durch drei Kernaspekte aus:

Innovation in der Lichtgestaltung: Die Installation ermöglicht durch individuell ansteuerbare, farbige Beleuchtungselemente eine völlig neue Dimension der Präsentation.

Nachhaltigkeit durch Modernisierung: Die komplette Überarbeitung der Beleuchtungstechnik führte zu einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz. Die neue Anlage vereint somit museale Anforderungen mit zeitgemäßem Ressourcenmanagement Erlebnischarakter durch Emotionalisierung: Das innovative Beleuchtungskonzept transformiert die statische Ausstellungsarchitektur in ein dynamisches Erlebnis. Durch die perfekte Abstimmung von Licht, Raum und Historie wird die Mercedes-Benz Markenwelt emotional erlebbar. Die neue Szenografie schafft eine perfekte Symbiose zwischen technischer Präzision und atmosphärischer Inszenierung.

Open Ground Club

Ein Kernstück ist das Funktion-One Soundsystem, ausgestattet mit beeindruckenden 32-Zoll-Basslautsprechern, die eine außergewöhnliche Klangtiefe und Druck entfalten. Sämtliche Räume wurden durch den Spezialisten Wax Acoustics mit dem Konzept der Freifeldsimulation akustisch ausgestattet, um ein optimales, unverzerrtes Klangerlebnis zu gewährleisten.

Weitere Features umfassen:

  • Energieeffiziente, DMX-gesteuerte Lichtsysteme, die sich flexibel anpassen,
  • Eine zentrale Steuerplattform, die eine intuitive Kontrolle aller AV-Komponenten ermöglicht.

Mit dieser Ausstattung hat sich der Open Ground Club als Zentrum für innovative und nachhaltige Events etabliert.

Oper

In einer bahnbrechenden Verschmelzung von klassischer Oper und modernster Technologie präsentiert flora&faunavisions den weltweit ersten digitalen "Ring-Zyklus" - eine revolutionäre 15-stündige Produktion von Richard Wagners "Ring des Nibelungen". Diese Neuinterpretation verwandelt den Klassiker in eine zeitgenössische Fantasiewelt mit 83 Musikern, 102 Stimmen und 200 Personen hinter den Kulissen. Das innovative Bühnenbild umfasst bewegliche LED-Bildschirme und als besonderes Highlight in "Die Walküre" einen sieben Meter hohen, 3D-gescannten Bonsai-Baum. Der Ring-Zyklus besteht aus vier Teilen: "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung". Die Produktion verbindet traditionelles Operntheater mit Technologie durch Bewegungssensoren, interaktive Kostüme und synchronisierte Animationen. Verteilt über acht Tage ermöglicht.

Van Gogh Experience

Van Gogh: The Immersive Experience ist eine Zusammenarbeit zwischen Exhibition Hub, einem europäischen Produzenten und Vertreiber bedeutender Edutainment-Erlebnisse weltweit, und Fever, der führenden globalen Entdeckungsplattform für Live-Unterhaltung. Dieses Erlebnis hat seit seiner ersten Tournee im Jahr 2017 über fünf Millionen Besucher in seinen Bann gezogen. Das Erlebnis ist darauf ausgelegt, die Besucher in die Emotionen und Inspirationen hinter den Meisterwerken des Künstlers eintauchen zu lassen und bietet eine neue, multisensorische Möglichkeit, sich mit Kunst auseinanderzusetzen.

„The Immersive Experience“ ist ein bahnbrechendes Kulturprojekt, das die traditionelle Kunstausstellung neu interpretiert und Innovation, Technologie und Storytelling miteinander verbindet. Durch die Kombination von digitalen 360-Grad-Projektionen, VR-Erlebnissen und interaktiven Elementen werden die Werke und das Leben von Vincent van Gogh zum Leben erweckt. Besucher können auch einen interaktiven Immersive Room betreten, in dem sie mithilfe der Kinect-Technologie mit Van Goghs ikonischen ‚Sonnenblumen‘ interagieren können. Eine 10-minütige Virtual-Reality-Reise bietet eine weitere Ebene des Eintauchens und ermöglicht eine einzigartige Reise durch Van Goghs Inspirationen mit Meta Oculus Quest 2-Geräten, die mit Unreal Engine Solutions erstellt wurden. Neben der digitalen Innovation vermitteln kurze Dokumentarfilme und Bildungspanels ein tieferes Verständnis für Van Goghs Techniken, sein Leben und seine außergewöhnlichen Beiträge zur Kunst.

Vektor lights

VEKTOR ist die neueste audiovisuelle Installation des international tätigen Lichtkünstlers Christopher Bauder im Kraftwerk Berlin. In seiner bisher persönlichsten Arbeit verschmilzt Bauder kinetisches Licht aus 50 bewegten Lasern mit einer selbst komponierten dreidimensionalen Klanglandschaft zu einem synästhetischen Gesamtkunstwerk. Momente und Versatzstücke aus seinem Leben werden zu einem abstrakten Lichtkunst Erlebnis verarbeitet. Besucher tauchen dabei in einen wundersam faszinierenden Klang- und Bildraum ein.

Die transformative Kraft von VEKTOR ist auf zwei verschiedene Arten erfahrbar: Ausstellung und Live-Performance. Als besonderes Highlight präsentiert Christopher Bauder gemeinsam mit mehreren Gastmusikern einige wenige exklusive VEKTOR-Live-Performances.

Die enge Verbindung von Beats, cineastischem Klangdesign und performativen Visuals spielt eine zentrale Rolle, wenn Christopher Bauder und seine Mitmusiker in Echtzeit mit Licht und Sound interagieren.

Bühnentalente
Foto: Bühnentalente e.V.

Das Projekt verbindet modernste immersive Technologien mit der Emotionalität des klassischen Musicals. Mit 3D-360°-Filmen in beeindruckender 10K-Auflösung (9600x9600) und aufwendig produzierten Spatial Sound bis zu 3rd Order AmbiX schaffen wir ein 70-minütiges Erlebnis, das durch kreative Drehorte wie Wälder, Supermärkte oder Strände einen packenden Perspektivwechsel bietet. Effekte wie Wind, Gerüche und Kälte vertiefen die Immersion, sodass die 18 Besuchenden für 20-25€ pro Vorstellung ohne technische Vorkenntnisse vollständig eintauchen können.

Darüber hinaus wurden zwei Szenen vollständig digital entwickelt: Tanzbewegungen mittels Motion Capturing aufgenommen, Avatare modelliert und in der Unreal Engine 5 realistisch in 360 Grad 3D gerendert.

Herausragend ist die Zusammenarbeit von fast 100 meist jungen, engagierten Mitwirkenden aus Musik, Tanz, Schauspiel und Technik, die gemeinsam mit Profis eine Plattform für Kreativität und Nachwuchsförderung schaffen.

Katharinenturm
Foto: Federico Farinatti

Die temporäre Kunstinstallation erinnert an den früheren zweiten Turm des Fraumünsters und verkündet in der ganzen Stadt die Gestaltungskraft von Frauen. Sein Kleid besteht aus grünen Stoffbändern von insgesamt 1000 Metern Länge, auf denen die Namen von 500 Frauen gedruckt sind. Die Turm-Konstruktion würdigt die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Wirkmächtigkeit von Frauen, die es in Stadt und Kanton Zürich seit jeher gegeben hat. Der Katharinen-Turm besteht aus zwei Bereichen: einem begehbaren Sockel und einem Turmbereich.

m begehbaren Bereich werden verschiedene Schautafeln die Geschichte und die Idee des Projektes den Besuchern erläutern. Für den Turmbereich arbeitete NÜSSLI mit einer bewährten Gittermaststruktur, Bei den Gittermastelementen handelt es sich um Standardprodukte aus der Bauindustrie, die nach der Demontage für andere Installationen wiederverwendet werden. Die Bänder, die das Kleid des Turms bilden, sind 30 cm hoch und ca. 25 m lang und werden nach der Demontage ebenfalls einer neuen Nutzung zugeführt. Eine auf die Bedürfnisse der Stadt abgestimmte minimale Beleuchtung wird den Katharinen-Turm zudem wie eine Laterne beleuchten.

Red Bull

Das Projekt vereint Mixed Reality und interaktive Zuschauer-Erlebnisse und schafft ein spannendes Spielfeld zwischen vier MR-Spielern auf dem Eis und 10.000 Zuschauern im Stadion. Die Zuschauer konfigurieren über eine App virtuelle Spielobjekte, die sie live ins Geschehen einbringen, während die Spieler auf dem Eis das Spielfeld verteidigen. Durch den Videowürfel, eine intuitive App sowie dynamische Licht- und Soundeffekte entsteht ein fesselndes Erlebnis für das gesamte Stadion.

Im Fokus steht eine spielerische Kombination aus Abwehrmechanik und Arcade-Elementen, die das Spielfeld lebendig machen. Die Zuschauer konfigurieren ihre Spielobjekte in der Stadion App durch die Wahl von Form, Farbe und Initialen. Diese Objekte durchlaufen erst ein „Pachinko“-Brett auf dem Videowürfel, wo Hindernisse und Power-Ups ihre Bewegung beeinflussen, bevor sie durch ein Portal aufs Spielfeld gelangen und auf die Spieler zufliegen.

Das Spielgeschehen der MR Brillen wird im Stadion auf dem Videowürfel gezeigt, während die Bälle erst auf dem Würfel und später dann auf dem Eis sichtbar sind. Dabei sind die Bälle synchronisiert in Brille und Projektion. 

Die Zuschauer im Stadion konkurrieren gegen die Spieler, indem sie versuchen, Loyalty-Punkte oder Hauptpreise der Stadion-eigenen Gamification zu sammeln, wenn ihre Objekte alle Hürden durchlaufen und das Ziel treffen. Die Spieler auf dem Eis verteidigen mithilfe ihrer Schilde in der MR Brille das Ziel und wehren die gegnerischen Objekte ab.

cannonballs

Cannonballs ist eine skulpturale MultiChannel-Projektionsmapping-Installation, die die paradoxe Natur von aufblasbaren Objekten als künstlerisches Medium untersucht. Obwohl die Ballons mit schwereloser Luft gefüllt sind, können sie ein erhebliches Gefühl von Präsenz und Gewicht hervorrufen. Der Künstler wählte diesen Titel, um die Schwere von Kanonenkugeln zu symbolisieren. In dieser außergewöhnlichen Kreation tauchen die Zuschauer in Nakamuras unverwechselbares künstlerisches Reich ein. Das Herzstück der Installation bilden acht große Ballons, die die Gesichter imaginärer Monster darstellen, wobei jedes in unterschiedlichem Maße bedrohlich wirkt. Diese Gesichter werden durch Projektionen anderer unheilvoller Figuren auf die umliegenden Wände ergänzt.

Technologie:

Hardware: 4 MiniMad (Raspberry Pi), Mac-Laptop, Netzwerk-Hub, 4 Großraumprojektoren.

Software: MadMapper

Material: maßgefertigte Ballons

Entropy

„Entropy“ ist eine fortlaufende Reihe von aleatorischen Kompositionen, die kosmische Strahlungsdetektoren einbeziehen, um die Ergebnisse der Performance zu beeinflussen.

Kosmische Strahlung sind hochenergetische Teilchen, die ständig auf uns herabregnen.

Sie können Millionen von Lichtjahren aus der Tiefe des Universums zurückgelegt haben

– von explodierenden Sternen oder entfernten Galaxien.

Kernkonzept

  • Jedes Mal, wenn eine kosmische Strahlung einen Detektor passiert, löst sie ein Licht aus.
  • Die Farbe und Helligkeit stehen für die Energie dieses Teilchens.
  • Jeder Musiker ist mit einem Licht/Detektor „verbunden“ und muss jedes Mal reagieren, wenn eine kosmische Strahlung entdeckt wird.
  • Jede Aufführung ist anders und wird von verschiedenen Kompositionsmethoden sowie der Intensität der kosmischen Strahlung an diesem genauen Ort und in diesem Moment bestimmt.

Bisher gibt es vier neue Kompositionen in dieser Reihe für Marimba, Kontrabass, Glockenspiel, Flöte und Tenorsaxophon.

Particle shrine

„Particle Shrine“ ist eine immersive Klangskulptur/Installation, die mithilfe einer einzigartigen Technologie Live-Daten kosmischer Strahlung in eine Reihe von kinetischen, akustischen und visuellen Ausgaben umwandelt. Dazu gehören räumliche, generative 360-Grad-Kompositionen, vibrierende Spiegel, detailliertes Lichtdesign und Projektionen.

Mithilfe von fünf maßgeschneiderten Detektoren werden diese Ausgaben in Echtzeit durch die Energie der kosmischen Strahlung im Raum und eine Live-Übertragung vom mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Neutrino-Detektor Super Kamiokande in Japan gesteuert. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Erlebnis, eine generative Umgebung, die jedes Mal, wenn man sie betritt, einzigartig ist, ein Ort, an dem man über uralte subatomare Boten nachdenken und dabei hoffentlich ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Kosmos erleben kann.

Die Installation basiert in hohem Maße auf maßgeschneiderter Technologie, die speziell für das Projekt entwickelt wurde.

Dazu gehören gehackte Versionen der kosmischen Uhr, die Live-Daten der kosmischen Strahlung in MIDI und DMX umwandeln können, die dann zur Auslösung von Klängen, Vibrationen, Beleuchtung und Projektionen verwendet werden.

Die Kompositionen werden mit dem d&b Soundscape-System gemischt, um ein vollständig immersives Klangerlebnis zu schaffen.

Darüber hinaus werden Ableton Live und maßgeschneiderte Max for Live-Geräte zur Auswahl von Samples und einer sich ständig verändernden Reihe von Klangpaletten verwendet. Die Klänge werden über Dante verbunden.