Überspringen

Up to date sein!

Alle Infos zur Prolight + Sound aus erster Hand erfahren: Jetzt unseren Newsletter „Pro Mail“ abonnieren und gratis Ticket sichern!

Mischpult auf der Prolight + Sound

Audio & Studio

Erleben Sie die gesamte Produktwelt der professionellen Audiotechnik. Schwerpunkte sind sowohl Live- und Konzertbeschallung als auch Festinstallation sowie Studio- und Broadcast-Lösungen. Auf dem Freigelände stellen Unternehmen große PA-Systeme unter Realbedingungen vor. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm auf der Main Stage, das besonders auf Zukunftsthemen wie IP-basierte Übertragungstechnik sowie immersive Audio-Anwendungen setzt.

Alle Events der Prolight + Sound, übersichtlich nach Messetagen zusammengefasst, finden Sie hier im Eventkalender.

ProAudio College

Audio Professionals und natürlich auch alle interessierten Branchen-Newcomer haben eine neue Anlaufstelle: Das ProAudio College, das gemeinsam mit dem Verband Deutscher Tonmeister e.V. (VDT) umgesetzt wird. 

Vortrag auf der Bühne

Das Pro Audio College bietet ein viertätiges Fortbildungsangebot. Schwerpunkte des Vortragsprogramms sind aktuelle Trends in der Beschallungsszene, Innovationen rund um Home-Studio-Produktionen sowie exklusive Schulungsmodule aus dem SQQ7-Curriculum.

Das Themenspektrum des ProAudio College gliedert sich in vier Stränge:

Zum einen das Curriculum des Bildungsstandards SQQ7. Dieser wurde von einer breit aufgestellten Arbeitsgruppe unter der Leitung des VDT entwickelt, definiert Lernziele für die Weiterbildung zur "geprüften Tonspezialist:in" und richtet sich an alle Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, die sich in Richtung Ton weiter spezialisieren möchten.

SQQ7 wurde auf der Prolight + Sound 2022 vom VDT und der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft vorgestellt und beinhaltet u.a. Schwerpunkte wie Hörtraining, physikalische Grundlagen der Akustik, Signalquellen und Signalverarbeitung, Netzwerktechnik und Intercom-Systeme.

Aktuelle Aufgaben in der Beschallungsszene stehen im zweiten Themenstrang auf der Agenda. Wie kann man eine gute Beschallung in einem anspruchsvollen Raum realisieren? Worauf sollte ein Beschallungsneuling besonders achten? Was sind die neuesten Entwicklungen in der Branche?

Im dritten Themenbereich geht es um Produktionen in Heim- und Projektstudios. Hier geht es um die wichtigen Kernfragen, die sich jedem Studiobetreiber bei Produktionen stellen.

Der vierte Strang beschäftigt sich mit der beruflichen Zukunftsplanung und gibt Tipps für Berufseinstiger

Die Teilnehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung über das erworbene Wissen.
Die Vorträge werden teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache gehalten.

Weitere Informationen und das Programm folgen.

Location: Raum „Transparenz 1“, Portalhaus Ebene 1

Programm

11.30 - 12.30 Aktuelle Aufgabenstellungen aus der Beschallungsszene: Live-Praxis: Beschallung in schwierigen Räumen 
14.30 - 15.30 Tipps für Berufseinsteiger: Dein Weg ans Pult – Ton ist Einstellungssache!
16.00 - 17.00 Aktuelle Aufgabenstellungen aus der Beschallungsszene; Live-Praxis: Immersive Sound im Livebetrieb – wann lohnt sich eine immersive Beschallung?
10.30 - 11.30 Exklusive Schulungsmodule aus dem neuen SQQ7-Curriculum: Schallpegelmessung
13.00 - 14.00 Tipps für Berufseinsteiger: Dein Weg ans Pult – Ton ist Einstellungssache!
14.30 - 15.30 Aktuelle Aufgabenstellungen aus der Beschallungsszene: Immersiver Sound für Live-Konzerte - wann ist ein immersives Sounddesign praktikabel?(EN)
16.00 - 17.00 Studioproduktion im Homestudio: Mixdown einer Rock/Pop-Produktion in Stereo
10.30 - 11.30 Exklusive Schulungsmodule aus dem neuen SQQ7-Curriculum: Psychoakustik 
12.30 - 13.30 Aktuelle Aufgabenstellungen aus der Beschallungsszene:Live-Beschallung: Beschallung in schwieriger Akustik  (EN)
14.00 - 15.00 Studioproduktion im Homestudio: Mixdown of a Rock Pop Production in Stereo (EN)
11.00 - 12.00 Exklusive Schulungsmodule aus dem neuen SQQ7-Curriculum: Mischpulte im Wandel der Zeiten
14.00 - 15.00 Studioproduktion im Homestudio: Mixdown einer Rock/Pop-Produktion in Stereo

Live Sound Arena

Live Sound Arena auf dem Frankfurter Messegelände

Auf dem Freigelände der Prolight + Sound wird die Outdoor Live Sound Arena große Bühnenbauten in Idealform und Beschallungsanlagen unter realitätsnahen Bedingungen zeigen. Harmonic Design unterstützt die Live-Auftritte der Künstler mit ihrer von Mittwoch bis Freitag. Der Auftritte am Dienstag werden von HK Audio supported. 

Location: Freigelände vor der Halle 11

Programm

10.00-10.10 KV2
10.10-10.20 Voice Acoustic
10.20-10.30 Aura Audio
10.30-10.40 HK Audio
10.40-10.50 Harmonic Design
10.50-11.00 CELTO Acoustique
11.00-11.10 DAS Audio
11.10-11.20 Pro Musik Verband
11.20-11.30 Pro Musik Verband
11.30-11.40 Pro Musik Verband
11.40-11.50 Pro Musik Verband
11.50-12.00 Pro Musik Verband
12.00-12.10 Pro Musik Verband
12.10-12.20 KS AUDIO
12.20-12.30 PK Sound
12.30-12.40 KV2
12.40-12.50 Voice Acoustic
12.50-13.00 Aura Audio
13.00-13.10 HK Audio
13.10-13.20 Harmonic Design
13.20-13.30 CELTO Acoustique
13.30-13.40 DAS Audio
13.40-13.50 KS AUDIO
13.50-14.00 PK Sound
14.00-14.10 KV2
14.10-14.20 Voice Acoustic
14.20-14.30 Aura Audio
14.30-14.40 HK Audio
14.40-14.50 Harmonic Design
14.50-15.00 CELTO Acoustique
15:00-15.10 KS AUDIO
15.10-15.20 PK Sound
15.20-15.30 DAS Audio
15.30-15.40 Pro Musik Verband
15.40-15.50 Pro Musik Verband
15.50-16.00 Pro Musik Verband
16.00-16.10 Pro Musik Verband
16.10-16.20 Pro Musik Verband
16.20-16.30 Pro Musik Verband
16.30-16.40 KV2
16.40-16.50 Voice Acoustic
16.50-17.00 Aura Audio
17.00-17.10 HK Audio
17.10-17.20 Harmonic Design
17.20-17.30 CELTO Acoustique
17.30-17.40 DAS Audio
17.40-17.50 KS AUDIO
17.50-18.00 PK Sound
10.00-10.10 KV2
10.10-10.20 Voice Acoustic
10.20-10.30 Aura Audio
10.30-10.40 HK Audio
10.40-10.50 Harmonic Design
10.50-11.00 CELTO Acoustique
11.00-11.10 DAS Audio
11.10-11.20 Pro Musik Verband
11.20-11.30 Pro Musik Verband
11.30-11.40 Pro Musik Verband
11.40-11.50 Pro Musik Verband
11.50-12.00 Pro Musik Verband
12.00-12.10 Pro Musik Verband
12.10-12.20 KS AUDIO
12.20-12.30 PK Sound
12.30-12.40 KV2
12.40-12.50 Voice Acoustic
12.50-13.00 Aura Audio
13.00-13.10 HK Audio
13.10-13.20 Harmonic Design
13.20-13.30 CELTO Acoustique
13.30-13.40 DAS Audio
13.40-13.50 KS AUDIO
13.50-14.00 PK Sound
14.00-14.10 KV2
14.10-14.20 Voice Acoustic
14.20-14.30 Aura Audio
14.30-14.40 HK Audio
14.40-14.50 Harmonic Design
14.50-15.00 CELTO Acoustique  
15:00-15.10 KS AUDIO
15.10-15.20 PK Sound
15.20-15.30 DAS Audio
15.30-15.40 Pro Musik Verband
15.40-15.50 Pro Musik Verband
15.50-16.00 Pro Musik Verband

Zu den Unternehmen, die ihre Produkte auf der Live Sound Arena präsentieren, zählen in diesem Jahr unter anderem:

Unterstützt von

Diese Künstler können Sie live auf der „Live Sound Arena“ und auf der „Pro Musik Lounge Bühne“ erleben:

Harmonic Design stellt die PA für die Live-Auftritte der Künstler von Mittwoch bis Freitag zur Verfügung. Die Auftritte am Dienstag werden von HK Audio unterstützt.

Main Stage

Hier stehen Zukunftslösungen rund um Audio und Beschallung im Fokus. Darüber hinaus bietet die Bühne Platz für branchenübergreifende Themen, wie z. B. Nachhaltigkeit/Green Events und Nachwuchsförderung.

Location: Halle 11.0

Unterstützt von

Silent Stage

Silent Stage der Prolight + Sound

Die Silent Stage kehrt auf die Prolight + Sound zurück und wird während der gesamten Messedauer mit drei Slots pro Tag (11, 14 und 16 Uhr) und einem jeweils 30-minütigen Programmen umgesetzt. Eine Live-Band präsentiert Ihnen, wie sich der Einsatz einer Silent Stage auswirkt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, auf Resonanzplattformen die Bässe der Band zu erleben, die durch Kopfhörer nicht wahrnehmbar sind. Verschiedene Anbieter, wie beispielweise InEar, Hörluchs, Hearsafe und Mipro, stellen ihre integrierten Lösungen zur Zukunft der Soundtechnologie vor.

Vorteile der Silent Stage

Der Fokus bei „Silent Stage“ liegt auf der Minimierung des anfallenden Geräuschpegels auf der Bühne. Erreicht wird dieser Effekt durch den Einsatz von Amp-Simulationen, Isolationsboxen, Drum Cages sowie elektronischen Musikinstrumenten. Das Konzept funktioniert zudem ohne Monitoring-Lautsprecher. Die Bühnenakteure hören sich ausschließlich durch In-Ears und einen individuell angepassten Kopfhörermix.

Ideal umgesetzt erlebt der Besucher auf diese Weise fast ein Klangerlebnis wie bei Studioaufnahmen.

Unterstützt von

Performance + Production Hub

Junge Frau im Performance & Production Hub der Prolight + Sound

In Kooperation mit dem Sample Music Festival und dem Verband PRO MUSIK - Verband freier Musikschaffender e.V.

Das Areal bietet Ihnen kreativen Input rund um den Umgang mit innovativen Sound Tools. Es bündelt Produktpräsentation, Demos, Live-Darbietungen und Workshops mit Artists und Experten bekannter Marken – hinzu kommen beindruckende Live Visual Showcases. Der neue Performance + Production Hub erweitert das Angebot zusätzlich um zukunftsweisende Themen wie Live Remixing und -Looping, Controllerism sowie aktuelle Software und Apps und zeigt die Zukunft digitaler Sound-Kreation.

Im Zentrum des Konzepts steht die Verbindung von Produkterfahrung, Wissensvermittlung und Entertainment. In einem aufwendig gestalteten, 300 qm großen Areal im Portalhaus (VIA Ebene) stellen Top-Marken ihre Innovationen aus Bereichen wie Mixer und Controller, Digital Audio Workstations, Sampler und Sequencer, Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte sowie mobilem DJ-Equipment vor.

Education! Education Education!

gnarly

In viel verschiedenen Workshops können Sie Ihre Skills rund um Live Remixing und -Looping, Controllerism, Musikproduktion, Syntablism und Beatmaking weiter entwickeln. Gemeinsam mit der Raycademy, einer der renommiertesten DJ-Schulen Europas, präsentiert der Performance + Production Hub exklusive Trainings-Sessions mit dem mehrfachen DJ Champ Ray-D.

In der Music Production Corner geben Ableton-zertifizierte Educator einen Einblick in die kreative Power, die entsteht, wenn Software-Tools auf Midi Controller und Beat Sequencer treffen und die Produktion mit Live-Performance verschwimmt. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Education-Stationen zu Themen wie Field Recording, Motion Sensors und Live Sound Branding. Zu den weiteren Partnern im Education-Bereich zählen die Deutsche Pop Akademie sowie die Communities von DJ Talks und DJ City für Networking und spannende Inhalte.
 

Showcases internationaler Artists und Special Events

Auf der Showstage des Performance + Production Hub geben bekannte Performer einen Einblick in ihr Können. Mit dabei sind unter anderem ARKAEI (Polen), 69 Beats (Polen), Tony Beatbutcher (Belgien), 2Tronics (Berlin) und Soundadd (Berlin).

Am Abend des 26. April findet im Areal eine Beat Making Competition statt, gefolgt von einem Networking-Event in entspannter Atmosphäre.

Am 27. April sind Sie herzlich nach Messeschluss zum offiziellen Abend-Event des Performance + Production Hub im Radisson Blu Hotel Frankfurt eingeladen. Los geht es ab 22 Uhr.

Gitarrist auf der Prolight + Sound

Den außergewöhnlichen Stellenwert von musikalischen Performances und Produktionen für die gesamte Veranstaltungswirtschaft können Sie noch stärker als zuvor erleben. Der Verband PRO MUSIK - Verband freier Musikschaffender e.V. ergänzt den Performance + Production mit einer neuen Aktionsbühne im Areal.

Dort können Sie mit professionellen Musiker ins Gespräch zu kommen sowie Live-Showcases, Interviews und Vorträge rund um Musikproduktion und Karriere im Musikbusiness verfolgen. So entsteht eine noch nie da gewesene kommunikative Schnittstelle zwischen Musikschaffenden und technischen Dienstleistern.  Dazu werden auch die für viele Musikschaffenden wichtigen Themen rund um akustische Musik, Band Performances sowie die Symbiose aus analogen und digitalen Klangwelten erlebbar.

Unterstützt von

Vintage Concert Audio Show

Exponate der Concert-Audio-Geschichte der letzten 50 Jahre

Die Sonderschau „Vintage Concert Audio Show“ zeigt über 200 Exponate der Concert-Audio-Geschichte der letzten 50 Jahre. So können Sie sehen, wie die Welt vor Line Arrays und Digitalpulten aussah sowie Meilensteine der Concert-Audio Geschichte bewundern. Aus ganz Europa haben die Veranstalter die Exponate zusammengesammelt. Alles, von den ersten WEM-, Vox- und Marshall-Gesangsanlagen über Martin Modular, Meyer MSL3, Clairbrothers S4 bis hin zum ersten L‘Acoustics Line Array wird zu bestaunen sein und so einen perfekten Kontrakt zu den neuesten Audiotrends in den Hallen darstellen.

Die "Vintage Concert Audio Show" zeigt nicht nur, wie die Welt der PA-Anlagen in den letzten 60 Jahren ausgesehen und geklungen hat. Dort berichten auch Menschen aus dem Business wie alles angefangen hat, wie es früher war und warum sie heute immer noch dabei sind. Es werden unterhaltsame Gesprächsrunden (in deutscher Sprache) mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Business erwartet.

Location: Audio Halle 11.0

Immersive Sound Experience

Logo Sonic Lounge by Meyer Sound
Sonic Lounge by Meyer Sound

Meyer Sound bietet Ihnen in der Sonic Lounge, einem eigenen Demoroom im Portalhaus, Via Ebene, eine beeindruckende Immersive Sound Experience sowie viele Produktneuheiten, die hautnah erlebt werden können.

Zum Beispiel wird das neue Line-Array-Lautsprechersystem PANTHER vorgestellt sowie das neue Low-Frequency Control Element 2100-LFC. PANTHER bietet Lösungen für die vielen neuen Anforderungen bei großen Tourneen und Festinstallationen. Mit dem 2100-LFC wird ein neuer leistungsstarker Subwoofer präsentiert, der die Technologie von PANTHER bis zu den tiefsten hörbaren Frequenzen erweitert. Weiterhin können Sie sich über Milan-zertifizierte Produkte informieren sowie bei Demos das Spatial Sound Design und Mixing Tool Spacemap Go live erleben.

An einer Tech Bar wird darüber hinaus die neue Softwareplattform Nebra präsentiert.

Die Demozeiten sind von Dienstag – Donnerstag, jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr sowie am Freitag um 11, 13 und 15 Uhr.

Neu: Get-together @ Prolight + Sound

Torhaus

Neben Business und Weiterbildung soll sich die Branche auf der Prolight + Sound auch feiern – gemeinsam, klangvoll und ausgelassen. Wir laden alle Besucher und Aussteller, am ersten Messeabend ab 18 Uhr, zum ersten „Get-together @ Prolight + Sound“ auf die Live Sound Arena bei Musik und Drinks ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir möchten Sie zu diesem Abend gerne einladen.

Das Prolight + Sound Team bedankt sich für die Unterstützung von: