Überspringen
Lust auf Neuigkeiten zur Prolight + Sound?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und immer top informiert sein.

Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte 2025

EurAka Baden-Baden gGmbH

Tonspezialist*in nach IGVW SQQ7

Beschreibung

IHR NUTZEN / DARUM GEHT’S
Die Weiterbildung zum Tonspezialist*In schließt an die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an und setzt die dort erworbenen Kompetenzen voraus, steht aber auch Quereinsteigern mit nachgewiesenen Vorkenntnissen offen. Für Alle, die sich in Richtung Audio/Ton in der Veranstaltungsbranche weiter qualifizieren und professionalisieren wollen. Die Weiterbildung zielt auf Niveau 5 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) bzw. den gleichwertigen EQF Level 5 (European Qualification Framework) an.

LEHRGANGSZIEL
Durch den SQQ7 erhält die bisher üblicherweise autodidaktische Entwicklung zur spezialisierten Tontechniker*in ein professionalisiertes und standardisiertes Fundament. Berufsanfänger*innen werden dadurch in die Lage versetzt, schneller den angestrebten Spezialisierungsgrad zu erreichen. Die Dienstleistungsqualität im Gewerk Audio wird erhöht.

ZIELGRUPPE
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Meister für Veranstaltungstechnik, alle Interessierten mit entsprechenden Vorkenntnissen.

LEHRGANGSINHALTE*

• Lern- und Arbeitsmethodik
• Physikalische Grundlagen
• Soft skills
• Gehörbildung
• Gehör, Gehörgefährdung und Prävention
• Signalquellen
• Mischpult und Signalbearbeitung
• Anschlägerschein
• Beschallung
• Produktionspraxis
• Drahtlos Audioübertragungen
• Netzwerktechnik
• Intercom
• Veranstaltungsarten und ihre Aufgabenstellungen
• Prüfungsvorbereitung

Zusätzlich zu den o.g. Inhalten sind folgende zusätzliche Kurse im Lehrgang inbegriffen:
• Sachkunde für Anschlagmittel in der Veranstaltungstechnik (Anschlägerschein)
• Grundlehrgang Netzwerktechnik in der Veranstaltungstechnik (ICT)

Diese Kurse werden bei Abschluss des Lehrgangs ebenfalls separat zertifiziert.

* Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse

LEHRGANGSDAUER
9 Wochen

DETAILS und ZULASUNGSVORAUSSETZUNGEN unter bit.ly/EAts23

Adresse

EurAka Baden-Baden gGmbH
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Deutschland

Telefon+49 7221 931312

Fax+49 7221 931300

Kontakt

Mehr Informationen zur Prolight + Sound