Mit diesem Top-Thema bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Event- und Entertainmentbranche zu informieren und sie praxisnah zu erleben – von immersiven Erlebniswelten über moderne Kamerasysteme bis hin zu Musikproduktion und der Rolle von DJs im KI-Zeitalter. Verpassen Sie diese Themen nicht:
Keynotes und Vorträge (Main Stage, Halle 11.0, E31):

- Dienstag, 8. April, 12:00 Uhr - "AI: The Stage is Yours": Dr. Uve Samuels, CEO und Gründer des Exponential Innovation Institute, erläutert in seiner Keynote, wie KI das Kundenerlebnis in der Eventbranche revolutioniert. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen und zeigt auf, wie Unternehmen eigene KI-Produkte entwickeln und skalieren können.
- Mittwoch, 9. April, 12:00 Uhr - „Entertaining Change“: Sven Ortel, Professor of Practice an der Arizona State University, beleuchtet in seiner Keynote innovative Konzepte zur Verschmelzung von Technologie und Storytelling. Die Kreativprofis von heute müssen sich mit vielen Tools auskennen, darunter KI, Game Engines, Mixed Reality und Streaming-Plattformen. Aus seiner Arbeit als Designer und Pädagoge stellt er mögliche Lösungen vor und erörtert, wie die nächste Generation auf den Erfolg vorbereitet werden kann.
- Donnerstag, 10. April, 12:00 Uhr: "Empowering Creativity in the Age of Advanced Technology": Vickie Claiborne, eine renommierte Designerin für digitale Medien und Beleuchtung, spricht über den Balanceakt zwischen technologischem Fortschritt und kreativer Freiheit. Sie beleuchtet, wie moderne Technologien, einschließlich KI, kreative Prozesse beeinflussen und erweitern.
- Donnerstag, 10.04.2025, 16:00 Uhr: „From Data to Emotion: Mit Künstlicher Intelligenz und Eventpsychologie Emotionen erkennen und gezielt ansprechen“- Dr. Steffen Ronft (EVVC). Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Eventpsychologie markiert einen Wandel im modernen Eventmanagement. In dieser anregenden Session erfahren Sie, wie heutige KI-Technologien in Verbindung mit Eventpsychologie Möglichkeiten eröffnen, ihre Zielerreichung und die Zufriedenheit Ihrer Gäste zu verbessern.
- Freitag, 11.04.2025, 12:00 Uhr: Future Talk: KI & Digitalisierung in der Ausbildung - Professionals und Young Professionals aus der Branche diskutieren über Chancen und Herausforderungen
- Freitag, 11.04.2025, 13:00 Uhr: Hochschulen-Roundtable - Einsatz von KI & XR in der Hochschullehre
Image Creation Hub (Halle 11.0, E05):
- Mittwoch, 9. April, 12:00 Uhr: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht – Herausforderungen und Perspektiven (Panel – Moderation: Anke Seeling)
Teilnehmer:
- Jenny Habermehl (Autorin „KI für Kreative“)
- Marina Sorg (FAZ)
- Dr. Michael Neubauer (VG Bildkunst)
- Eugen L. Gross (BVFK)
- Volker Striemer (BVFK)
- Tobias Sommer (RA) (Schaltgast)
- Mittwoch, 9. April, 14:00 Uhr: OBSBOT TAIL. KI-unterstützte, next-gen 4K HDR-PTZ-R-Kamera
(Präsentation mit DOP Marko Massinger): Dank modernster KI-Technologie erkennt, framed und verfolgt die Kamera automatisch Personen, Tiere oder Objekte – ideal für dynamische Aufnahmen ohne zusätzlichen Kameramann.
MusicOneX (Halle 11.0, E50)

- Dienstag, 8. April, 12.00 Uhr, The Production Island: “AI in Music Production"
KI revolutioniert die Musikproduktion – von der Komposition bis zum Mastering. Die Produzentin und Rapperin Aufmischen demonstriert, wie sie KI nutzt, um ihre Kreativität und Effizienz zu steigern und ihre musikalischen Ziele zu erreichen - Dienstag, 8. April, 12.15 Uhr, The Mobile DJing Stage: "AI for Mobile DJs"
Wird Künstliche Intelligenz DJs ersetzen? Dieser Vortrag beleuchtet die Chancen von KI für DJs, zeigt, wie sie davon profitieren können, und warum es essenziell ist, sich heute mit KI auseinanderzusetzen.
PLS Conference (Halle 11.0, C51)
Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 Uhr: Lightdesign mit KI – Innovation oder Kontrollverlust?
(Sprecher: Jojo Tillmann, Show Designer ZentrumNeueLichtkultur)
Künstliche Intelligenz verändert das Lichtdesign: Sie kann neue kreative Möglichkeiten eröffnen – oder bestehende Strukturen verfestigen. Doch wer bestimmt am Ende, was Licht sein darf? Ein Vortrag über Technik, Kreativität und die feine Grenze zwischen Fortschritt und Stillstand.
Fachartikel zum Thema KI von Dr. Uve Samuels

Künstliche Intelligenz (KI) ist weit mehr als nur eine neue Technologie – sie verändert grundlegend, wie Industrien arbeiten. Die Eventbranche bietet hier enorme Einsatzmöglichkeiten, von Personalisierung bis Automatisierung.
Mehr zum Themenschwerpunkt „FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI“