Überspringen
Lust auf Neuigkeiten zur Prolight + Sound?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und immer top informiert sein.

Alle Pressemeldungen

Drei Tage, die bewegen: Prolight + Sound 2026 stellt sich neu auf

03.07.2025

Die Prolight + Sound, eine der führenden Veranstaltungen für Event- und Entertainment Technology, geht mit einer Konzeptanpassung in das Jahr 2026. Im Zentrum der Neuausrichtung: eine kompakte Messedauer von drei Tagen sowie ein Fokus auf den europäischen Markt.

Ausgehend von einer umfassenden Ausstellerbefragung wird die Prolight + Sound 2026 von Dienstag, den 24. bis Donnerstag, den 26. März stattfinden. Für die komprimierte Veranstaltungsdauer sprach sich auch der Messebeirat der Prolight + Sound aus. Dieser setzt sich aus Branchen-Expert*innen sowie Vertreter*innen namhafter Unternehmen und Fachverbände zusammen. Als wichtiger Impulsgeber trägt das Gremium maßgeblich zur Weiterentwicklung der Show bei.

Ziel des neuen Drei-Tage-Formats ist ein fokussierteres, qualitativ optimiertes Messeerlebnis für Aussteller wie Besucher*innen. Gleichzeitig soll mit der Konzentration auf Europa die Rolle der Prolight + Sound als zentrale Branchenplattform im Herzen des Kontinents gestärkt werden.

Eine zukunftsfähige Basis für diesen Weg hat bereits die diesjährige Jubiläumsausgabe gelegt: 36 Prozent der 23.003 Besucher*innen kamen aus 108 Ländern – ein deutliches Signal für die internationale Relevanz der Prolight + Sound. Die hohe inhaltliche Passgenauigkeit der Zielgruppe – mit klarem Fokus auf Event- und Entertainment-Technologien – unterstreicht zusätzlich die Qualität des Messeprofils.

„Der intensive Austausch mit unseren Branchenpartnern und Ausstellern ist für uns ein unverzichtbarer Kompass. Gemeinsam haben und werden wir die Prolight + Sound konzeptionell weiterentwickeln – immer mit dem Ziel, aktuelle Bedürfnisse und neue Chancen optimal zusammenzuführen. Damit reagieren wir auf die zahlreichen Stimmen aus der Branche, die sich klar zu dieser Veranstaltung bekennen. Ihnen möchten wir mit der Neuaufstellung signalisieren: Wir hören zu, wir gestalten – und das Seite an Seite mit den Menschen, für die diese Messe gemacht ist“, sagt Kerstin Horaczek, Bereichsleiterin Technology Shows bei der Messe Frankfurt.

Eine Community. Ein optimiertes Konzept.

Mit der Neuausrichtung baut die Prolight + Sound ihre Stärken konsequent aus – als europäischer Hub für die Live-Event + Entertainment-Community, mit einem Fokus auf den Bereichen Licht-, Audio- sowie Theater- und Bühnentechnik. Hinzu kommt ein erstklassiges, von Expert*innen kuratiertes Rahmenprogramm mit tiefem inhaltlichem Anspruch.

Im Bereich ProAudio stehen Live-Beschallung, AoIP-Lösungen, Mikrofone und Recording-Lösungen im Zentrum. Auf dem Freigelände wird die Live Sound Arena wieder zur Plattform für leistungsstarke PA-Systeme mit je zwei kostenfreien Slots für Aussteller. Die Präsentation erstklassiger Beschallungsanlagen in einem so weitläufigen, festivalähnlichen Messe-Setting ist in dieser Form europaweit einzigartig.

Der Bereich ProLight profitiert von neuen Partnerschaften und der engen Zusammenarbeit mit führenden Akteuren dieses Segments. Eine kuratierte Sonderschau, Hands-on-Angebote, Showcases und Keynotes machen aktuelle Entwicklungen in der professionellen Beleuchtungstechnik praxisnah erlebbar.

Der ProStage-Bereich setzt den Fokus auf Theater- und Bühnentechnik, Szenografie, Lichttechnik und Automation. In enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten und Branchenpartnern werden fachspezifische Panels, Case Studies und Workshops angeboten, die unter anderem Sicherheits- und Nachhaltigkeitsdebatten im Bühnenkontext thematisieren.

Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Produktlösungen und weiterentwickelte Formate rund um AV- und Sicherheitstechnik. Eine Messe zum Anfassen.

Thematische Schwerpunkte

Das Rahmenprogramm sowie die Prolight + Sound Colleges stehen auch 2026 im Zeichen branchenrelevanter Schwerpunktthemen. Das Thema Nachhaltigkeit wird ebenso beleuchtet wie aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Veranstaltungstechnik – darunter die Integration von KI-Agenten, neue Tools sowie Diskussionen zu Ethik und Datenschutz. Auch das Thema Security wird mit Angeboten zu Veranstaltungssicherheit, Datenschutz und Krisenmanagement umfassend behandelt.

Light
Branchen-Treffpunkt im Herzen Europas: die Prolight + Sound © Mathias Kutt

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Anwendungen für Theater- und Bühnenhäuser: Eine Reihe von Angeboten ist gezielt auf die Anforderungen dieser Zielgruppe abgestimmt.

Im Zentrum des Prolight + Sound Erlebnisses steht die direkte Interaktion mit Technologie und Anwendung. Eine Vielzahl aufwändiger Live-Demonstrationen macht neue technische Lösungen unmittelbar erfahrbar. Ergänzt wird dies durch vielfältige Hands-on-Formate, die Besucher*innen dazu einladen, Produkte selbst zu testen, auszuprobieren und sich mit Expert*innen der Hersteller auszutauschen.

Formate mit Tiefgang und Festivalcharakter

Die Bildungsformate werden 2026 inhaltlich und strukturell geschärft. Damit soll sowohl dem Nachwuchs als auch erfahrenen Profis die bestmögliche Plattform zur Wissenserweiterung geboten werden – von bilingualen Panels und Vorträgen zu thematischen Grundlagen bis zu detaillierten Hands-On Workshops mit renommierten Expert*innen. Geballtes Fachwissen zu aktuellen Branchenthemen erwartet die Messeteilnehmer*innen in den Prolight + Sound Colleges: dem ProAudio College (in Kooperation mit dem VDT - Verband Deutscher Tonmeister), dem Theatre College (in Zusammenarbeit mit dem VPLT - Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik) sowie dem Camera College (gemeinsam mit dem BVFK - Bundesverband der Fernsehkameraleute). In Kooperation mit dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren) rücken umweltschonende Konzepte ins Blickfeld – unter anderem mit Formaten zu Green Touring und klimafreundlichem Design. Des Weiteren ist ein Ausbau der Education-Angebote im Licht-Bereich geplant.  

Weiter vorangetrieben werden zudem die Aspekte Eventisierung und Community-Building.

Die Live Sound Arena zeigt 2026 nicht nur innovative PA-Technik namhafter Hersteller, sondern wird erstmals auch zur Bühne für ein kuratiertes, professionell betreutes Live-Act-Programm – und bringt so atmosphärisches Festivalflair auf das Gelände.

Zahlreiche Networking-Angebote bieten attraktive Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und zur Anbahnung neuer Geschäftskontakte. Im Mittelpunkt: die große Community Night direkt auf dem Messegelände. Alle Messe-Teilnehmer*innen sind herzlich dazu eingeladen, auf diesem ‚Klassentreffen der Branche‘ gemeinsam die Community zu feiern – inklusive Drinks, Musik, unterhaltsamer Anekdoten und inspirierender Gespräche.      

Planer*innen und Entscheider*innen aus den europäischen Theater-, Freizeitpark- und Rental-Märkten stehen mit dem „Messe Frankfurt Business Club“ sowie dem „Hosted Buyer Programm“ zudem attraktive VIP-Besucherangebote zur Verfügung.

Ein Messeerlebnis für die Zukunft

Die Prolight + Sound 2026 verspricht ein kompaktes, fokussiertes Messeerlebnis – zugeschnitten auf die Anforderungen des Sektors. Die Teilnehmer*innen erwartet eine inhaltlich geschärfte Veranstaltung mit einzigartigem Event-Charakter und zukunftsweisenden Impulsen für die Branche.

Weitere Details und Updates zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com

Presseinformationen & Bildmaterial: www.prolight-sound.com/presse


Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland und China präsent. Weitere Informationen unter: www.prolight-sound.com/weltweit

Die Veranstaltung findet statt vom 24. – 26. März 2026.

Kontakt

Magnus Matern

Marketingkommunikation / Media Relations

Magnus Matern

Hintergrundinformationen Messe Frankfurt:

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen

Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/nachhaltigkeit-information