LITECRAFT WashXTC
Beschreibung
Der WashXTC ist ein leistungsfähigeres und variableres Produkt, welches die WashX-Serie nach oben hin abrundet und gleichzeitig in Sachen Helligkeit und Ausstattung neue Maßstäbe setzt. Die Basis des WashXTC bilden 32 große Linsen mit RGBW-LED-Bestückung, die nicht nur besonders homogen mischen, sondern auch eine enorm gesteigerte Helligkeit gegenüber dem Vorgängermodell bieten.
Das Abstrahlverhalten des WashXTC lässt sich flexibel an die Beleuchtungssituation anpassen. Ohne optionale Filter, die sich in die Aufnahme auf der Vorderseite des Gerätes einschieben lassen, beträgt das Abstrahlverhalten 10° und ist damit ideal für Ausleuchtung auf größere Distanz. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein 25 ° und ein 40° Frostfilter, die zwei typische Flood-Charakteristiken generieren. Optional erhältlich sind weiterhin ein 80° LSF (Light Shaping Filter), der durch eine besonders breite Abstrahlcharakteristik bei hohem Transmissionsgrad (also geringem Lichtverlust) auszeichnet sowie der 60° x 10° und der 10° x 60° LSF für spezielle Streiflichtanwendungen bei ansonsten gleichen Eigenschaften. Optional erhältlich sind zudem Torblenden für leichte Anpassungen des Lichtfeldes sowie für eine geringere Streulicht-Wirkung.
Für ein besseres Handling verfügt der WashXTC über zwei großzügige Griffe auf der Gehäuserückseite sowie ein vergrößertes Display für verbesserte Ablesbarkeit und Bedienung. Der im Lieferumfang befindliche Y-Bügel ermöglicht sowohl die stehende als auch hängende Montage ohne extra Zubehör. Neu sind auch die integrierten Omega-Aufnahmen, die den mitgelieferten Omega Bracket schnell und sicher aufnehmen, und durch den sich optionale Haken, Clamps oder auch TV-Zapfen platzsparend für den Transport im Flightcase abnehmen lassen.
Die Ansteuerung erfolgt über DMX 512-A mit RDM-Unterstützung für automatisches Patchen oder Änderungen des DMX-Modes vom Lichtpult aus. Optional erhältlich ist der integrierte LUMENRADIO CRMXchip, der die drahtlose Ansteuerung per DMX 512-A (RDM via Kabel) sowohl mit CRMX Classic als auch mit dem neuesten LUMENRADIO Protokoll CRMX² ermöglicht. Im CRMX² Modus kann das Gerät über „Linking Key“ schnell und sicher in bestehende Drahtlos-Netzwerke eingebunden werden und zeigt zudem auch den im Sender konfigurierten „Universe Name“ an. Dafür wurde die CRMX-Antenne bereits ab Werk ins Gehäusedesign integriert, um anders als bei vergleichbaren Geräten die bestmöglichen Empfangsergebnisse zu erreichen. Die CRMX-Option muss bei Bestellung angegeben werden. Der Einbau der Funk-Option erfolgt durch das LMP Service-Team, um den Erhalt der Schutzklasse IP 65 zu gewährleisten. Für schnelle Einstellungen ist eine Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, mit der sich feste Farben und Verläufe schnell per Knopfdruck wählen und anpassen lassen.
Neu sind auch die einstellbare PWM-Frequenz zur Anpassung an Studiotechnik und andere Scheinwerfer im Set sowie wählbare Dimmerkurven und die flexible CCT-Steuerung, die es erlaubt, Farbtemperaturen im Bereich von 3.000 bis 6.400 Kelvin am Gerät über das Menü oder aber per DMX auszuwählen. Alle Einstellungen gehen dank OLED-Display und übersichtlichem Menü-System auch ohne Bedienungsanleitung leicht von der Hand. Das Menü besitzt verschiedene Modi zur Sperrung des Displays gegen unbefugte Benutzung. Die IP65 Schutzklasse ermöglicht Einsätze sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Dabei erfolgt die Verkabelung flexibel und einfach mit IP-geschützten Steckverbindern in den Ausführungen powerIP und XLR 5 pol.
Adresse
PLS Electronics Ltd.
Korona Industrial Zone, Fecskepart utca 4
8000 Szekesfehervar
Ungarn
Telefon+36 30 957 7062
Fax+36 22 789 589