Die Lounge befindet sich in Halle 12.0, in der Nähe des Standes von Ayrton, dem Entertainment-Licht-Partner der Initiative „Women in Lighting“. Sie dient als zentraler Meeting Space für weibliche Professionals sowie interessierte Neueinsteigerinnen, als Schauplatz für Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten sowie als Informationsquelle über Karriereszenarien. In Kooperation mit Light Collective, Initiator von „Women in Lighting“, gibt es darüber hinaus an allen Messetagen themenrelevante Vorträge und Diskussionsrunden auf der Theatre + Light Stage in Halle 12.0. Hinzu kommen tägliche „WIL Meet-ups“ auf dem Stand von Ayrton.

„Das Veranstaltungsgeschäft ist keine ‚Mens‘ World‘! Dafür steht nicht zuletzt auch die Prolight + Sound, die auf verschiedenen Management-Ebenen von Frauen realisiert wird. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Verdiensten und großen Karrieren von Frauen in der Branche eine würdige Bühne zu bereiten. Gleichzeitig möchten wir die Branche dabei unterstützen, die nächste Generation von weiblichen Talenten für Licht- und Veranstaltungstechnik zu begeistern. Daher freuen wir uns außerordentlich über die Zusammenarbeit mit Light Collective zur Förderung des ‚Women in Lighting‘-Projekts“, sagt Mira Wölfel Director Prolight + Sound.
„Es ist uns eine große Ehre, mit der Prolight + Sound zu kooperieren, denn die Messe gibt uns eine großartige Möglichkeit, das Projekt den Besucher*innen bei einer der größten Messen für Entertainment Lighting im direkten Kontakt näherzubringen. Das Projekt ‚Women in Lighting‘ verschreibt sich dem Ziel, zu einer stärkeren Profilierung von Frauen im Licht-Segment beizutragen und ihnen Sichtbarkeit zu verschaffen. Wir möchten aufzeigen, dass es zahlreiche attraktive Karrierewege für Frauen gibt, die sich im Entertainment-Bereich verwirklichen möchten. Dafür ist die Prolight + Sound eine exzellente Plattform“, ergänzen Sharon Stammers und Martin Lupton von Light Collective.
Women in Lighting: Volles Engagement für weibliche Talente
„Women in Lighting“ ist eine globale Initiative, die Frauen im Bereich Licht- und Lichtdesign würdigt und portraitiert. Mit sozialem Aktivismus macht sie auf unbewusste Vorurteile in der Branche aufmerksam und bekämpft diese durch eine starke Präsenz in den digitalen Medien, wo das Projekt eine große Anhängerschaft aufgebaut hat. Die Initiative wird zudem von engagierten Frauen in über 75 Ländern unterstützt. Die WIL-Botschafterinnen sind die treibende Kraft hinter dem Projekt. Sie gründen eigenständige lokale Initiativen und arbeiten mit Partnern auf der ganzen Welt an umfassenderen Projekten.
Seit der Initiierung im Jahr 2019 hat sich das Projekt zu einer internationalen Community entwickelt, die Wissen und Erfahrungen austauscht. Neben der Bereitstellung von Informationen auf der Website veranstaltet „Women in Lighting“ jährlich am Weltfrauentag (8. März) eine internationale Konferenz und vergibt regelmäßig Auszeichnungen für Frauen in der Branche.
Mehr Informationen zum Projekt „Women in Lighting“ unter www.womeninlighting.com. Alle Details zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.
Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.
Prolight + Sound
The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Events
Die Veranstaltung findet statt vom 25. – 28. April 2023.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/
www.instagram.com/pls_frankfurt
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
