Bereits bei den vergangenen Ausgaben der Prolight + Sound waren Innovationen und neueste Technologien der Theater- und Bühnentechnik eine entscheidende Wachstumssäule. Auch auf der kommenden Veranstaltung im April 2023 sind zahlreiche Aussteller aus der Bühnentechnik, Maschinerie, Traversensysteme, Bühnen und Böden sowie Automatisierungs- und Vorhangtechnik vertreten. Hinzu kommt ein vielseitiges Rahmenprogramm speziell für dieses Produktsegment. Mira Wölfel, Director Prolight + Sound: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass die Bühnen- und Theatertechnik als tragende Säule der Entertainment-Technology-Branche immer weiter ins Rampenlicht der Prolight + Sound rückt. Die hochemotionale Branche hat hier in Frankfurt eine Heimat gefunden und es bereitet mir große Freude mit unserem Programm ein Spotlight darauf zu werfen.“

Treffpunkt für Unternehmen und Entscheider*innen
Nach einem erfolgreichen Comeback im Frühjahr 2022 verzeichnet die Prolight + Sound 2023 bereits jetzt einen hervorragenden Buchungsstand. Zu den Ausstellern rund um Theater- und Bühnentechnik, die bereits ihre Teilnahme erklärt haben, gehören unter anderem Alfa Systems, Artthea Bühnentechnik, ASM Steuerungssysteme, Bühnenbau Schnakenberg GmbH, Bütec, Chainmaster, ETC, Gala Systems Inc. und Gala Stage Mechanical Systems, Gerriets, Gross Funk, IGUS, Innodeck, Kotobuki, Mott, Wahlberg, SBS Bühnentechnik, Svetlost Teatar, TAIT, Tüchler, Ventum-S sowie 2m. Zahlreiche Aussteller, darunter Waagner-Biró, BEO Trekwerk und HOF, haben für kommendes Jahr ihre Stände sogar vergrößert.

Die Basis für den hohen Zuspruch aus der Branche bildet die Besucherstruktur der Prolight + Sound, die in Bezug auf Theater- und Bühnentechnik eine eindeutige Sprache spricht: Mehr als jede*r zweite Besucher*in gab zuletzt ein Interesse an diesem Produktsegment an. Der Anteil der Besucher*innen, die in Theatern, Opern und Festspielhäusern tätig sind, hat sich im Vergleich zur Vorveranstaltung mehr als verdoppelt (von 4 % auf 9 %). 60 % davon waren Entscheider*innen mit Einkaufsverantwortung.
Halle 12 erstrahlt mit ausgezeichnetem Programm
Das Produktsegment der Theater- und Bühnentechnik hat sein Zuhause in der hochmodernen und multifunktionalen Halle 12. Hier ist unter anderem die Theatre + Light Stage platziert. Nach erfolgreicher Premiere 2022 bietet sie erneut hochkarätige Vorträge von Expert*innen der Branche, unter anderem über Digitalisierung in der Theaterindustrie, Nachhaltigkeit auf Events sowie spektakuläre Showtechnik.

Für Entscheider*inner und Einkäufer*innen rund um technische Ausstattung in Theatern bietet die Prolight + Sound an vier Messetagen spezielle Guided Tours an. Hier erleben Teilnehmende fachlich moderierte Rundgänge und kommen in konzentrierter Form mit den Unternehmen in Kontakt.
Darüber hinaus gibt es auch ein spezialisiertes Programm für den Nachwuchs in der Event-Branche: Das Future Hub ist die zentrale Anlaufstelle für junge Talente und bringt mit dem Career Center, dem Campus, der Start-up Area, und der VPLT Jobbörse Fachkräfte und Unternehmen zusammen. Hinzu kommt der Future Talents Day, der Azubis und Studierende auf die Show einlädt und ein ganztägiges Programm rund um Karriereszenarien in der Eventbranche bietet.
Alle Programmpunkte der Prolight + Sound sind für Besucher*innen mit gültigem Ticket kostenfrei zugänglich.
Alle weiteren Informationen zur Prolight + Sound unter https://pls.messefrankfurt.com/.
Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.
Prolight + Sound
- The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Events
- Die Veranstaltung findet vom 25. - 28. April 2023 statt.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
- http://www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/
- http://www.twitter.com/pls_frankfurt
- http://www.instagram.com/pls_frankfurt
- http://www.youtube.com/plsfrankfurt
- http://www.prolight-sound.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
Download


