Überspringen

Up to date sein!

Alle Infos zur Prolight + Sound aus erster Hand erfahren: Jetzt unseren Newsletter „Pro Mail“ abonnieren und gratis Ticket sichern!

Alle Pressemeldungen

Prolight + Sound 2023: „Sinus – Systems Integration Award“ für die AV-Installation „Dark Matter“ in Berlin

30.01.2023

Eine Parallelwelt aus Licht, Raum, und Klang: So beschreibt Lichtkünstler Christopher Bauder das von ihm und dem Designstudio WHITEvoid geschaffene, multimediale Gesamterlebnis „Dark Matter“, das 2023 mit dem „Sinus – Systems Integration Award“ ausgezeichnet wird. In den pechschwarzen Räumen eines ehemaligen Fabrikgeländes begibt sich der Besucher auf eine Reise durch sieben immersive Welten, die mit aufwendigen Lichtinstallationen, kinetischen Elementen, Projection Mapping und 3D-Sound zum Leben erweckt werden. Die Preisverleihung findet am 27. April 2023 im Rahmen der Prolight + Sound statt, der Leitmesse der Event- und Entertainment-Technology-Industrie.

Der Sinus gilt als einer der renommiertesten Branchen-Awards auf dem Gebiet der audiovisuellen Installation. Seit 2004 ist er fester Bestandteil der Prolight + Sound in Frankfurt am Main. Träger des Preises sind der Verband für Medien und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT), der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) und die Messe Frankfurt. Eine Fachjury aus Vertreter*innen von Verbänden und Medien, Branchenexpert*innen sowie Vertreter*innen der Messe Frankfurt hat „Dark Matter“ gemeinsam zum Sieger gekürt.

„Dark Matter“ sprengt Grenzen zwischen realer und digitaler Welt

Seit 2021 lässt die Ausstellung in einem Industriegebiet im Südosten Berlins Licht, Bewegung und Klang zu emotionalen Choreographien aus leuchtenden Formen und Farben verschmelzen. Auf 1000 m² Fläche präsentiert „Dark Matter“ multimediale Installationen – von intimen, kleinen Lichtkompositionen bis hin zu raumfüllenden, audiovisuellen Shows mit bahnbrechendem 3D-Soundsystem. Jeder Raum entfaltet dabei eine individuelle Atmosphäre und ist gleichzeitig Teil eines ganzheitlichen Erlebnisses.

Bereits zum Einstieg tauchen Besucher*innen beim Exponat „Liquid Sky“ in ein Meer aus unzähligen Lichtpunkten ein, die durch die Verspiegelung des Raumes das Gefühl eines niemals endenden Lichthorizonts vermitteln. Der nächste Raum, „Inverse“, wartet mit kinetischen Elementen auf und lässt 169 schwarze Kugelelemente vor hellem Hintergrund lebendig erscheinen. Weiter geht es zur Installation „Circular“, bei der drei Lichtringe ein Wechselspiel von Einheit und Individualität erzeugen. Eine kontemplative Atmosphäre entsteht beim Exponat „Bonfire“, einem mittels modernster Technik simulierten, virtuellen Lagerfeuer. Der fünfte Raum, „Polygon Playground“, präsentiert eine nahtlose, interaktive 360°-Projektion auf ein zentrales Objekt, das über Sensoren auf die Bewegungen der Besucher*innen reagiert. Im Raum „Grid“ schwebt eine beeindruckende Raumskulptur und versinnbildlicht mit Kinetik, Licht und Musik das Verschmelzen von Digitalem und Physischen. Schließlich können Besucher*innen bei der „Tonleiter“ mittels Bewegungen und Berührungen intuitiv selbst Klangwelten kreieren.

Durch das herausragende Zusammenwirken von künstlerischer Ambition und innovativer technischer Umsetzung erfüllt „Dark Matter“ die Voraussetzungen für den Gewinn des Sinus auf besondere Weise. Geplant ist, die Ausstellung in Kooperation mit weiteren Technologiepartnern als „lebendigen Organismus“ stetig weiterzuentwickeln und wechselnde Installationen zu integrieren.

Mehr Infos zu „Dark Matter“ unter https://www.darkmatter.berlin/. Alle Details zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com

Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.  

Prolight + Sound
The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Events

Die Veranstaltung findet statt vom 25. – 28. April 2023.

Kontakt

Johannes Weber

Marketing Kommunikation / Presse

Johannes Weber

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 450* Millionen Euro. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Eine entscheidende Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. 

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Dabei bewegen wir uns in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com/sustainability

Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. 

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com 

* vorläufige Kennzahlen 2022