Rund um die medientechnische Einrichtung von Showrooms, Marken- und Erlebniswelten sowie Event-Locations war in den vergangenen Monaten eine hohe Dynamik spürbar – gerade im Vergleich zum äußerst herausfordernden Live-Segment. Darüber hinaus war die Inbetriebnahme von Streaming-Studios ein dominantes Thema in Zeiten des Lockdowns. Im Zeichen dieser Entwicklungen kommt dem „Sinus – Systems Integration Award“ beim großen Wiedersehen der Branche auf der Prolight + Sound 2022 eine besonders hohe Bedeutung zu.
Sinus – Systems Integration Award
Bereits seit 2004 ehrt der Sinus erfolgreich realisierte Konzepte aus Business und Entertainment, die sich durch den zukunftsweisenden Einsatz von AV-Medientechnik auszeichnen. Das Spektrum reicht dabei von Konferenzzentren und Kollaborationsräumen über Fernseh- und Rundfunkstudios bis hin zu Freizeit-Attraktionen.
Eine Fachjury, bestehend aus Verbandsmitgliedern, Branchenexperten, Medienvertretern sowie Vertretern der Messe Frankfurt, wählt aus allen Einreichungen die Siegerprojekte aus. Träger des Ehrenpreises sind der Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT e.V.), der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC e.V.) und die Messe Frankfurt. Zuletzt prämierte der Sinus die „Osram World of Light“ am Firmensitz der Osram Licht AG in München.
Alle Infos zur Bewerbung unter www.prolight-sound.com/sinus. Weitere Details zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.
Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China, Russland und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/
www.instagram.com/pls_frankfurt
www.prolight-sound.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.450 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 29 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 257 Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
_Lorenz%20Kienzle_sm.jpg)