Überspringen

Up to date sein!

Alle Infos zur Prolight + Sound aus erster Hand erfahren: Jetzt unseren Newsletter „Pro Mail“ abonnieren und gratis Ticket sichern!

Alle Pressemeldungen

Prolight + Sound 2023 erstmals mit „ProAudio College“: Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit dem VDT

18.11.2022

Mit einem neuen, hochkarätigen Konferenzformat stärkt die Prolight + Sound (25. bis 28. April 2023) die Audio-Sparte als tragende Säule der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Bildungswerk des Verbandes Deutscher Tonmeister (BiW-vdt) entsteht das ProAudio College: ein viertätiges Fortbildungsangebot für Audio Professionals sowie für den interessierten Branchennachwuchs. Schwerpunkte des Vortragsprogramms sind aktuelle Trends in der Beschallungsszene, Tipps aus der Praxis rund um Home-Studio-Produktionen sowie exklusive Schulungsmodule aus dem SQQ7-Curriculum.

Die Teilnehmer*innen erhalten nach Besuch der Seminare eine Bescheinigung zum Nachweis ihrer gewonnenen Kenntnisse. Die Vorträge finden teils in deutscher, teils in englischer Sprache statt. „Gerade vor dem Hintergrund der weiterhin großen Herausforderungen in der Audio-Branche bauen wir unser Engagement, die Prolight + Sound zum Hotspot für Sound-Professionals aller Einsatzgebiete zu machen, weiter aus. Gleichzeitig möchten wir in Zeiten des Fachkräftemangels einen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung leisten, indem wir qualifiziertes Wissen vermitteln und zum Austausch zwischen Brancheneinsteigern und Experten anregen. Wir freuen uns, mit dem Bildungswerk des Verbandes deutscher Tonmeister einen Partner für das neue ProAudio College gewonnen zu haben, der seit vielen Jahren eine internationale Größe bei der Organisation und Durchführung spezialisierter Lehrveranstaltungen im Studio- und Beschallungsbereich darstellt“, sagt Mira Wölfel, Director Prolight + Sound.

Beim ProAudio College steht vier Tage lang geballtes Fachwissen auf dem Programm. Quelle: Messe Frankfurt / Petra Welzel
Beim ProAudio College steht vier Tage lang geballtes Fachwissen auf dem Programm. Quelle: Messe Frankfurt / Petra Welzel

„Den Nachwuchs der Branche stärken – das liegt uns am Herzen. Mit dem neuen ProAudio College können wir im Rahmen der Prolight + Sound beispielhaft auf wichtige Fachthemen eingehen und auf verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten hinweisen“, ergänzt Harald Prieß, Geschäftsführer des Bildungswerks des Verbands Deutscher Tonmeister. „Das ist eine Win-Win-Situation nicht nur für den Messeveranstalter und für uns, sondern insbesondere für die Teilnehmenden des ProAudio Collges!“

Das Programm des ProAudio College gliedert sich in drei Themenstränge. Im ersten Strang liegt der Fokus auf dem Curriculum des IGVW Bildungsstandards SQQ7. Dieser wurde von einer vielfältig besetzten Arbeitsgruppe unter der Leitung des VDT entwickelt und definiert Lernziele für die Fortbildung zur „geprüften Berufsspezialist*in Ton“. SQQ7 wurde auf der Prolight + Sound 2022 vom VDT sowie der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) vorgestellt und umfasst unter anderem fachliche Schwerpunkte wie Gehörtraining, physikalische Grundlagen der Akustik, Signalquellen und Signalbearbeitung, Netzwerktechnik und Intercom-Systeme. Aktuelle Aufgabenstellungen in der Beschallungsszene stehen im zweiten Themenstrang auf dem Programm. Wie kann man in einem schwierigen Raum einen guten Beschallungston abliefern? Was sollte man als Neueinsteiger*in auf dem Gebiet der Beschallung beachten? Welche aktuellen Entwicklungen bringt die Branche gerade hervor? Der dritte Themenstrang dreht sich um Produktionen in Home- und Projektstudios. Das Programm geht auf die wichtigen Kernfragen ein, die sich jede und jeder Studiobetreiber bei Produktionen gegenübergestellt sieht.

Umfangreiche Angebote für Audio Professionals auf der Prolight + Sound

Bereits in den vergangenen Jahren unterstrich die Prolight + Sound ihr Committment für den Audio-Bereich durch neue Programmangebote und Kontaktflächen. Diese werden für die kommende Veranstaltung fortgeführt und erweitert. So geht etwa das Performance + Production Hub in eine neue Runde: eine aufwendig gestaltete Experience Zone rund um Music Production und Digital Live Performance, das die Messe Frankfurt gemeinsam mit den Machern des Sample Music Festivals sowie Top-Marken der Audio-Industrie organisiert. Nach erfolgreicher Premiere in 2022 ist zudem das Studio Village mit Produktneuheiten rund um Mixing und Mastering erneut Teil der Prolight + Sound. Darüber hinaus macht die Live Sound Arena große PA-Anlagen auf dem Freigelände erlebbar.

Weitere Details zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.

Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.  

Prolight + Sound
The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Events

Die Veranstaltung findet statt vom 25. – 28. April 2023.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.prolight-sound.com/presse

Ins Netz gegangen:

www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/

www.twitter.com/pls_frankfurt

www.instagram.com/pls_frankfurt

www.youtube.com/plsfrankfurt  

www.prolight-sound.com/linkedin

Kontakt

Johannes Weber

Marketingkommunikation / Presse

Johannes Weber

Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.

Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com