Überspringen

Jetzt informieren

Erfahren Sie alle Neuigkeiten zur Prolight + Sound 2024 aus erster Hand.

Alle Pressemeldungen

Prolight + Sound kooperiert mit Verband PRO MUSIK: Networking mit Musiker*innen und Produzent*innen

20.12.2022

Musik ist die Keimzelle der Event-Industrie. Sie bildet die Grundlage für Konzerte, Bühnenshows und Nightlife – und sie ist tief in der DNA der Prolight + Sound, der Leitmesse für Entertainment Technology, verwurzelt. Den außergewöhnlichen Stellenwert von musikalischen Performances und Produktionen für die gesamte Veranstaltungswirtschaft möchte die Prolight + Sound noch stärker als zuvor im Messe-Konzept berücksichtigen und kooperiert für die kommende Ausgabe (25. bis 28. April 2023) mit dem Verband PRO MUSIK - Verband freier Musikschaffender e.V.. In diesem Zuge entsteht eine neue Aktionsbühne im Portalhaus der Messe Frankfurt, in der Besucher*innen die Möglichkeit haben, mit professionellen Musiker*innen ins Gespräch zu kommen, Live-Showcases sowie Interviews und Vorträge rund um Musikproduktion und Karriere im Musikgeschäft zu verfolgen.

Die Aktionsbühne ist Teil des 2022 erfolgreich gestarteten Performance + Production Hub. Als interaktive Experience Zone, realisiert von den Macher*innen des „Sample Music Festivals“ und bekannter Audio-Marken, bietet das Areal einen zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich für innovative musikalische Ausdrucksformen, kreative Studio- und Produktionstools sowie DJing interessieren. Die Partnerschaft mit PRO MUSIK erweitert der Performance + Production Hub um Themen rund um akustischen Musik, Band Performances sowie die Symbiose aus analogen und digitalen Klangwelten.

Die Aktionsbühne des PRO MUSIK Verbandes bildet einen Hot Spot für Musiker*innen im Performance + Production Hub. (Foto: Robin Kirchner)
Die Aktionsbühne des PRO MUSIK Verbandes bildet einen Hot Spot für Musiker*innen im Performance + Production Hub. (Foto: Robin Kirchner)

„So gut wie jeder in der Veranstaltungsbranche hat selbst einen starken Bezug zur Musik. Musik und Events sind Bestandteile derselben Wertschöpfungskette, sie bedingen einander. Darüber hinaus sind Musiker*innen wichtige Abnehmer und Multiplikatoren für professionelle Veranstaltungs-, Produktions- und DJ-Technik. Daher ist es uns ein Anliegen, die Attraktivität der Prolight + Sound für Musiker*innen mit Interesse an Technik-Trends weiter zu steigern. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Verband PRO MUSIK einen zentralen Hot Spot zu diesem Thema schaffen“, sagt Mira Wölfel, Director Prolight + Sound.

„PRO MUSIK möchte im Rahmen der Prolight + Sound eine kommunikative Schnittstelle zwischen Musikschaffenden und technischen Dienstleistern herstellen. Die schwierigen Pandemie-Jahre haben gezeigt, wie eng Künstler*innen und die Technikbranche verknüpft sind. Wir freuen uns daher, im Rahmen der Prolight + Sound eine Konferenz ausrichten zu dürfen, und auf einen regen Austausch in Form von Workshops, Panel-Talks und Showcases“, sagt Axel Müller, Vorstandsvorsitzender von PRO MUSIK.

Prolight + Sound 2023: Alles für den perfekten Mix!

Neben dem Performance + Production Hub bietet die Prolight + Sound eine Vielzahl weiterer spezieller Präsentations- und Programmformate und unterstreicht damit den Stellenwert des Audio-Segments als tragende Säule der Veranstaltung. So findet erstmals im Rahmen der Show das ProAudio College statt: In Kooperation mit dem Bildungswerk des Verbands Deutscher Tonmeister (BiW-vdt) bietet es an allen vier Messetagen hochkarätige Workshops und Seminare für Audio Professionals, interessierte Musiker*innen und den Branchennachwuchs im Live- und Studio-Bereich. Nach erfolgreicher Premiere in 2022 erhält zudem das Studio Village eine Fortsetzung: Hier zeigen Unternehmen ihre Neuheiten rund um Musikproduktion und -mastering. Darüber hinaus geht die Live Sound Arena in eine neue Runde: Auf dem Freigelände der Messe Frankfurt macht sie den Sound großer PA-Anlagen erlebbar. Erstmals finden hier auch Auftritte von Live Bands statt, die gemeinsam mit dem Verband PRO MUSIK realisiert werden.

PRO MUSIK - Verband freier Musikschaffender e.V. gibt Musiker*innen eine Stimme

Der 2021 gegründete Verband PRO MUSIK ist ein Zusammenschluss freiberuflicher Musiker*innen und vertritt deren Interessen über Genregrenzen hinweg. Die Mitglieder teilen ihre langjährigen Erfahrungen und bringen Ideen zur Verbesserung der sozialen Absicherung, der Arbeitskonditionen und zu einer besseren Sichtbarkeit von Musiker*innen in gesellschaftlichen und politischen Prozessen ein. Zu den Initiativen des Verbandes zählt unter anderem das Projekt „Payment Option Transparency“, das Grundlagenforschung hinsichtlich alternativer Zahlungsmodelle im Musikstreaming fördert. Mehr Infos: www.promusikverband.de.

Weitere Details zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.

Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.  

Prolight + Sound
The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Events

Die Veranstaltung findet statt vom 25. – 28. April 2023.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.prolight-sound.com/presse

Ins Netz gegangen:

www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/

www.twitter.com/pls_frankfurt

www.instagram.com/pls_frankfurt

www.youtube.com/plsfrankfurt  

www.prolight-sound.com/linkedin

Kontakt

Johannes Weber

Marketing Kommunikation / Presse

Johannes Weber

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messe-, Kongress- und Eventveranstaltern mit eigenem Gelände. Rund 2.200 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 28 Tochtergesellschaften organisieren Veranstaltungen weltweit. Der Jahresumsatz 2021 betrug rund 154 Millionen Euro und war pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge deutlich geringer, nachdem 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Nachhaltiges Handeln ist eine zentrale Säule in unserer Unternehmensstrategie und definiert sich in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt. Eine weitere Stärke der Messe Frankfurt ist ihr leistungsstarkes globales Vertriebsnetz, das engmaschig rund 180 Länder in allen Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Mittels digitaler Expertise entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.

Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com